Philipp MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Philipp MÜLLER
occupation Mühlenbesitzer
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death 1. November 1732
Püttlingen,Saarbruecken,Saarland,Deutschland Find persons in this place
birth calculated 1657
Püttlingen,Saarbruecken,Saarland,Deutschland Find persons in this place
[1]
marriage about 1675
Püttlingen,Saarbruecken,Saarland,Deutschland Find persons in this place
marriage before 1723
Püttlingen,Saarbruecken,Saarland,Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1675
Püttlingen,Saarbruecken,Saarland,Deutschland
Magdalena GERARD
before 1723
Püttlingen,Saarbruecken,Saarland,Deutschland
Anna Maria MICHELBACH

Notes for this person

Philipp Müller war 1717 zur Zeit der Püttlinger Bannrenovatur Meyer und Inhaber der Bachmühle (DAM - 10 F.452). - Nach [SFK/H091/S306] war Philipp Müller Mühlenbesitzer, Schöffenmeister und von 1713 bis 1723 Meier in Püttlingen. + 75 Jahre alt. - Nach PÜT/FB1/0529: 1701 Philipp Müller ist Erbe von Haubert MÜLLER (GNS/28), 1702 Philipp MÜLLER, Püttlingen, erwähnt als Beständer, 1708 Geschwister sind: Philipp MÜLLER, ein Schöffe in Püttlingen, Barbara MÜLLER in Bous (deren Sohn ist Michel KIRCH); 28.07.1710 ist Philipp MÜLLER als Zeuge erwähnt (DAM 10F.153); 1711 Geschwister sind: Philipp MÜLLER, Schöffe in Püttlingen, Eva MÜLLER die Frau von Johann WEBER, Knausholz (GNS); Am 11.3.1713 wird Philipp MÜLLER Meyer von Püttlingen; 1715 wird Philipp MÜLLER als Meyer von Püttlingen erwähnt (DAM 10F.151). - 09.08.1717 (Püttlinger Renovatur DAM 10F.452): Philipp MÜLLER, Meyer von Püttlingen legt ein Schreiben an den Advokaten CHAREL vor. In diesem erhebt er Eigentumsanspruch auf die von ihm bewohnte Mühle gemäß dem Schriftwechsel, der sich in seinen Händen befindet und behauptet, dass die Mühle durch ihn wieder aufgebaut wurde. Außerdem beansprucht er 2 Morgen Land im Canton Bredtfeld, 1 Morgen nahe bei Hilstborn, 2 Morgen vor Nack, 1 morgen hinter Nack, 3 Morgen im Canton Röder, 1/2 Morgen nahe der Bentzquelle, 3 Morgen in der Nähe des Sumpfes, Kemburg genannt, 3 Morgen in der Birbach, 1/2 Tagesmahd an der Bannscheide zu Felkling, nahe am Bach, 3 Morgen unterhalb seiner Mühle, nahe der herrschaftlichen Wiese, ein Wiesenstück vor der Mühle zwischen Mühlenkanal und Bach, genannt "Rodtwinel" sowie das Zubehör der besagten Mühle. Weiter beansprucht er einen Garten nahe der Kapelle und ein Garten auf Bengesen, sowie 1/2 Morgen "sur le verger au vaches", genannt Kubour. Philipp MÜLLER sagt, dass er die aufgezählten Äcker und Wiesen wieder urbar gemacht und in Besitz genommen habe, ohne dass sie jemand reklamiert hätte. Er schließt daraus, dass ihm diese Güter in Eigentum übertragen werden sollten und bietet an, die Abgaben zu zahlen und diese Güter nicht als erebt zu betrachten. Dann legt er eine Urkunde vom 23.11.1637 in deutscher Sprache vor, mit welcher Peter MÜLLER dem Humbert MÜLLER den Anteil verkauft, den er von seinem Vater an der infrage stehenden Mühle geerbt hat. Außerden legt er einen zu seinen Gunsten erneuerten Pachtvertrag vom letzten März 1691 vor, ausgestellt von Herrn Johann Wilhelm d'Ham, Admodiator von Püttlingen. Dieser Vertrag besagt, dass dem genannten MÜLLER die in Ruine liegende Mühle, "Bachmühle" genannt, erblich überlassen wird mit der Auflage, sie auf eigene Kosten wieder aufzubauen. - ADM 10F.452 Seite 73: Am 18.08.1717 erschienen Philipp MÜLLER, neuer Meyer, Michel KIRCH und Jean Nicolas GRÜN, folgend unserer Anordnung des besagten Tages und haben uns vorgelegt eine Besitzerklärung ihrer Häuser, Hausruinen, Gärten, Obstgärten und eingezäunten Grundstücken.

Sources

1 FB 2 Püttlingen S.248
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main
Description

Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer.

Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt.

Id 67179
Upload date 2024-12-30 17:15:08.0
Submitter user's avatar Richard Steinmetz visit the user's profile page
email rsteinmetz@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person