Wilhelm BROCH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wilhelm BROCH
occupation Schwertschmied aufm Katternberg

Events

Type Date Place Sources
death 13. January 1679
Katternberg,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Solingen,D Find persons in this place
burial 13. January 1679
Solingen,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Klingenstadt Solingen,D Find persons in this place
birth calculated 1607
Katternberg,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Solingen,D Find persons in this place
marriage estimated 1632

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
estimated 1632
Magdalene DREES

Notes for this person

Die Familie Broch gehört zu den alten Schwert-und Messerschmiedesippenim Solinger Raum und ist darum auch hier sehr stark vertreten. Der Familienname ist hergeleitet aus der Flur- und Ortsbezeichnung "Broich"(Niederung, Sumpf, Bruch). Die Broc hs und wie auch andere Solinger Familien kommen ursprünglich aus Köln. Die technische Entwicklung beider Klingenherstellung führte dazu, dass das anfangs in Köln beheimatete Schmiedehandwerk ihr Schwergewicht in den Solinger Raum verlegte . So können die Brochs auf eine lange berufliche Tradition zurück blicken. Sie waren berühmte Klingenschmiede und ihre Klingen wurden bevorzugt in italienischen und spanischen Werkstätten in edle und hochwertige Erzeugnisse eingearbeitet. (Kurt Heuser: Ein Beitrag zur älteren Geschichte des Solinger Schwert- und Messerhandwerks) (Albert Weyersberg: Solinger Schwertschmiede-Familien) Die erste urkundliche Erwähnung in Solingen ist 1481: Johann Broch, ein Sechsmann der Schwertschmiede (Beisitzer am Zunftgericht). Eine Notiz von 1484: John Broch zo Snytert (Schnittert,Ohligs) hat Land neben seinem Schleifkotten gekauft. Es deutet somit alles darauf hin, dass die Brochs zunächst im Ohligser Unterland siedelten, denn die Ortsbezeichnungen Broßhaus (Brochshaus) und Brucherkotten könnten der Beweis sein. Die Wohn- und Arbeitsstätte unserer Katternberger Brochs ist heute das Haus Schulerfeld 17.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 67229
Upload date 2025-01-05 12:02:01.0
Submitter user's avatar Gretel Bauermann visit the user's profile page
email bauermag@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person