Edo d.Ä. WIEMKEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Edo d.Ä. WIEMKEN
occupation Häuptling in Bant, Rüstringen, Östringen und Wangerland
religion röm. kath.

Events

Type Date Place Sources
death between 1414 and 1416
birth estimated 1355
marriage before 1395

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1395
Ette (Edda) VON DANGAST

Notes for this person

Um 1389 wurde er zum Landeshäuptling in Rüstringen gewählt und soll er 1383 die Edenburg (Sibetsburg) in Bant erbaut haben, um 1386 die Burg zu Jever und die Friedeburg.

Urkundlich taucht er 1384 zm ersten Mal auf.

Nach dem Tode seines Sohnes Dodiko gab er Popke Inen das Erbe dessen Tochter Hyse unrechtmäßigerweise nicht wieder zurück.

Bruschius zitiert, auf S. 126 f, Renger, der von einem Brief a. d. Jahre 1432 weiß, in dem explizit gesagt wird, daß Edo Wiemken im Gefängnis zu Stavoren starb.

Laut Emmius wurde Edo allerdings nach vier Jahren Gefangenschaft für ein Lösegeld von 14.000 Goldmünzen von den Holländern freigelassen.

Laut Bruschius und Emmius hießen dessen Vorfahren Wiemken, Edo und Wiemken.

Laut Ehrentraut hieß sein Vater Lubbe Sibetzen.

Er siegelte 1400 mit einem Löwen.

Sources

1 Agena: Der Ursprung der friesischen Häuptlingsschaft, S. 3 und 13. Beninga: Chronyk of Historie van Oost-Frieslant. Bruschius: Gesamlete Nachrichten von Jeverland, S. 71 ff. und 126 f. Ehrentraut: Friesisches Archiv 1, S. 118 ff. und 317 ff. Emmius: Friesische Geschichte, S. 203 ff. Friedlaender: OUB, Bd. 1, Nr. 165 und 171. Henstra: The evolution of the money standard in medieval Frisia. Hill: Die Stadt und ihr Markt, S. 11. Holtmanns: Die Wappen der ostfriesischen Geschlechter. s. 365. Meyer: Rustringische Merckwürdigkeiten, S. 194. Ritter: Drei Urkunden zur Häuptlingsgeschichte, S. 236. Ders.: Zur Erläuterung der Berumer Urkunde, S. 249. Salomon: Geschichte des Harlingerlandes, S. 206. Dies.: Führungsschichten im Jeverland. Dies.: Friesische Geschichtsbilder, S. 131. Schmidt: Art. Edo Wiemken d.Ä. In: Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, S. 164 f. Ders.: Art. Fredo. Ebd., S. 203 f. Ders.: Ostfriesland und Oldenburg, S. 389, 643 und 753. Ders.: Landeshäuptlinge und Landesgemeinden im spätmittelalterlichen Jeverland, S. 24. Sello: Östringen und Rüstringen, S. 318. Ders.: Die Häuptlinge von Jever, S. 12 ff. Siefken: Fragmente altöstringischer Genealogie. Tjaden: Ostfriesland, S. 113 ff. Van Lengen: Geschichte des Emsigerlandes, Bd. 1, S. 46, 52, 54 und 71 f. Von Werdum: Series familiae Werdumanae, Bd. 2. Wiarda: Ostfriesische Geschichte.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ostriesen und andere
Description
Id 67248
Upload date 2025-04-23 02:10:39.0
Submitter user's avatar Raimund Poppinga visit the user's profile page
email diplom-amateur@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person