August Wilhelm Friedrich Louis BROCKMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August Wilhelm Friedrich Louis BROCKMANN |
|
||
occupation | Architekt u Taxator für Immobilien | 1895 | Koeln Duffesbach 12, Koeln Neustadt Sued, Rheinland
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 17. February 1921 | Koeln Lindenstr 69, Lindenthal, Koeln Rheinland
Find persons in this place |
|
baptism | 26. September 1847 | Berlin Franzoesische Str 68, Berlin Dreifaltigkeitskirche, Berlin, Brandenburg
Find persons in this place |
|
residence | 1871 | Hannover
Find persons in this place |
|
residence | 1877 | Hannover Rumannstr 8, Hannover Stadt . Hannover
Find persons in this place |
|
residence | 1895 | Koeln Duffesbach 12, Koeln Neustadt Sued, Rheinland
Find persons in this place |
|
residence | 1898 | Koeln Am Koenigsplatz 1, Koeln, Rheinland
Find persons in this place |
|
birth | 2. September 1847 | Berlin Franzoesische Str 68, Berlin Dreifaltigkeitskirche, Berlin, Brandenburg
Find persons in this place |
|
marriage | 30. September 1872 | Hannover, Hannover Dreifaltigkeit Stadt, Hannover, Hannover Fstm Calenberg
Find persons in this place |
|
Hochzeitweitere | 30. September 1872 | Hannover, Hannover Stadt Marktkirche, Hannover Fstm Calenberg
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
30. September 1872
Hannover, Hannover Dreifaltigkeit Stadt, Hannover, Hannover Fstm Calenberg |
Emilie Charlotte Sophie ROMMEL |
|
Notes for this person
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Brockmann#cite_note-1
Ludwig Brockmann
Ludwig Brockmann (* 2. Juli 1847 in Berlin; † 17. Februar 1921[1] in Köln) war ein deutscher Architekt.[2]
Inhaltsverzeichnis
Dreifaltigkeit > Gesamtkirchenbuch 1847-1847
b115
Hannover > Hannover-Dreifaltigkeit > Tr 1870-1879
b22
311 no c
#Beruf chefarchitekt
Hannover-Markt > Tr 1867-1872
b187
s 191 no 117
chefarchitekt
Name: August Wilhelm Friedrich Louis Brockmann
Gender: männlich (Male)
Marriage Age: 25
Event Type: Heirat (Marriage)
Birth Date: 2 Sep 1847
Marriage Date: 29 Sep 1872
Marriage Place: Hannover, Hannover, Preußen (Germany)
Father: Georg Joachim Friedrich Brockmann
Mother: Marie Auguste Rönepler
Spouse: Emilie Charlotte Sophie Rommel
Parish as it Appears: Marktkirche
Page Number: 191;191
Custodian: Evangelisches Kirchenbuchamt Hannover
Film Number: 185177
City or District: Hannover
Name: August Wilhelm Friedrich Louis Brockmann
Gender: männlich (Male)
Marriage Age: 25
Event Type: Heirat (Marriage)
Birth Date: 2 Sep 1847
Marriage Date: 1872
Marriage Place: Hannover, Hannover, Preußen (Germany)
Father: Georg Joachim Friedrich Brockmann
Mother: Marie Auguste Rumpler
Spouse: Emilie Charlotte Sophie Rommel
Parish as it Appears: Hannover
Page Number: 21;21
Custodian: Evangelisches Kirchenbuchamt Hannover
Film Number: 185042
City or District: Hannover
Name: August Wilhelm Friedrich Louis Brockmann
Gender: männlich (Male)
Event Type: Taufe (Baptism)
Birth Date: 2 Sep 1847
Baptism Date: 26 Sep 1847
Baptism Place: Berlin, Brandenburg, Preußen (Germany)
Father: Georg Joachim Friedrich Brockmann
Mother: Marie Auguste Brockmann
Legitimacy: Ehelich
City or District: Berlin
Page Number: 110;110
Custodian: Evangelische Kirche. Dreifaltigkeitskirche Berlin
ame: August Wilhelm Wilhelm Friedrich Louis Brockmann
Gender: Male
Baptism/Christening Date: 26 Sep 1847
Baptism/Christening Place: DREIFALTIGKEIT,BERLIN STADT,BRANDENBURG,PRUSSIA
Birth Date:
Birthplace:
Death Date:
Name Note:
Race:
Father's Name: Georg Joachim Brockmann
Father's Birthplace:
Father's Age:
Mother's Name: Marie Auguste Roempler
Mother's Birthplace:
Mother's Age:
Indexing Project (Batch) Number: C99916-2
System Origin: Germany-ODM
Source Film Number: 70450
Reference Number:
Collection: Germany Births and Baptisms, 1558-1898
Köln und seine jüdischen Architekten - Page 442
books.google.com/books?isbn=3761622945
Wolfram Hagspiel - 2010 - Snippet view
33 Brockmann, Ludwig (gest. 17.2.1921) ...
Großvater Ludwig Brockmann wurde in Hannover Architekt, war dort eine Zeitlang und ging im Zuge der Stadterweiterung nach Köln.
Lehrer und heiratete eine Tochter des Hannoveraner Hofbibliothekar
http://www.glass-portal.privat.t-online.de/hs/a-f/brockmann_ludwig.htm
Gottfried Brockmann
Joachim Kruse, Gottfried Brockmann - 1970 - 64 Seiten - Snippet-Ansicht
Die evangelischen Brockmanns waren keine einheimischen Kölner
Der Familien- Brockmanns tradition nach liegt der Ursprung der Familie in Ostfriesland. Die direkten Vorfahren Brockmanns stammten aus der Westprignitz. Von hier aus kam der Urgroßvater Brockmann nach Berlin und brachte es zu einer sehr gutgehenden Schuhleistenfabrique. Seine Söhne studierten. Großvater Ludwig Brockmann wurde in Hannover Architekt, war dort eine Zeitlang Lehrer und
Treffer-Nr: 1 Brockmann, Ludwig
-
- Juli 1847 in Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Architekt
Lebens- und Wirkungsorte: Berlin; Hannover
Biographische Quellen: Kokkelink (1998), S. 519
Brockmann, Ludwig
-
- Juli 1847 in Berlin
† unbekannt
Architekt / Studium in Berlin und Hannover (in den hannoverschen Studentenlisten aber nicht aufzufinden) / 1871-1882 in Hannover wohnhaft, u. a. Tätigkeit für die Hannoversche Baugesellschaft (Leitung: Architekt Ferdinand Wallbrecht) / ab 1882 nicht mehr in Hannover nachweisbar (unbekannt verzogen)
Mitgliedschaften: ab 1873 Mitglied des Architekten- und Ingenieur-Vereins Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1873-1874 Hannover, Georgstraße 38 (früher Nr. 16, später Nr. 24): Wohn- und Geschäftshaus der Provinzial-Diskonto-Gesellschaft
o ausgeführt von der Hannoverschen Baugesellschaft durch Architekt Ferdinand Wallbrecht
o ab 1879 »Haus Bühring«, später »Opernkonditorei«
o im Zweiten Weltkrieg beschädigt
o Erdgeschoßzone erhalten, Obergeschosse 1980 modern wiederaufgebaut
- 1875 Hannover, Bödekerstraße 11/Ecke Volgersweg 35 (früher: Bödekerstraße 93 und 94/Ecke Volgersweg 36): dreiteilige Wohnhausgruppe im Rundbogenstil
o Grundsubstanz erhalten, aber in den 1970er Jahren modern verkleidet
o alte Portalsäulen erhalten
- 1875 Hannover, Georgsplatz 8 (früher: Große Aegidienstraße 34/Ecke Georgsplatz): Wohn- und Geschäftshaus mit »Wiener Café« an der Platzseite; nicht erhalten
o 1907 Umbau des Cafés zum Restaurant »Brauergildehaus« (Architekt: Max Küster)
Literatur:
-
Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870-1917
-
Unger, Theodor: Die Kunstgewerbliche Ausstellung des Hannoverschen Architekten- und Ingenieur-Vereins auf der Allgemeinen Gewerbe-Ausstellung der Provinz Hannover für 1878 - Special-Catalog. Hannover 1878
-
Unger, Theodor: Hannover - Führer durch die Stadt und ihre Bauten. Festschrift zur fünften General-Versammlung des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine. Hannover 1882
-
Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland - Architektur und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule. Hannover 1998
Quellen:
-
Stadtarchiv Hannover | hbs: Zeitungsausschnitte u. a.
-
Stadtarchiv Hannover | Hausstandsbücher der Stadt Hannover
-
Mitteilungen von Architekt Ernst Friedrich Brockmann, Hannover
Gottfried Brockmann
Von Joachim Kruse, Gottfried Brockmann
Veröffentlicht von Verl. Schleswiger Nachrichten, 1970
Original von University of Michigan
Digitalisiert am 13. Nov. 2007
64 Seiten
Baumeister, Brandsachverständiger bedeutener Versicherungen;
Adressbuch von bildenden Künstlern der Gegenwart
1898 - Snippet view
Brockman, С , M., London SW., Brompton Square 48. Brockmann, Ludw., A., Köln a. Rh., Königsplatz 1. ...
Sources
1 | Brockmann Gottfried
Author: Kruse, Joachim
Publication: Verl. Schleswiger Nachrichten, 1970
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
August Wilhelm Friedrich Louis BROCKMANN | * 1847 Berlin Franzoesische Str 68, Berlin Dreifaltigkeitskirche, Berlin, Brandenburg + 1921 Koeln Lindenstr 69, Lindenthal, Koeln Rheinland | 54637 | BrockmannFamilien | Ingo Brockmann | 2024-12-29 |
files
Title | Brockmann |
Description | Brockmann Familien |
Id | 67273 |
Upload date | 2025-05-04 22:24:13.0 |
Submitter |
![]() |
ingobrockmann@yahoo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |