Theobald der Ältere GROSS LORENZEN DEBOLD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Theobald der Ältere GROSS LORENZEN DEBOLD
[4] [5] [6]

Events

Type Date Place Sources
death 15. June 1633
Schwalbach, Saarlouis, Saarland, Germany Find persons in this place
[4]
birth 1569About 1569
Schwalbach, Saarlouis, Saarland, Germany Find persons in this place
[4]
marriage 1594
Schwalbach, Saarlouis, Saarland, Allemagne Find persons in this place
[7] [8]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1594
Schwalbach, Saarlouis, Saarland, Allemagne
Sibelle Beyel GROSS

Sources

1 Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
 
2 http://e-pese.de/, Gross, Theobßd d.Ä. (Sosa 17156)
Author: Eduard Pesé
Publication: Eduard Pesé
  ± 1569 in Griesborn, Schwalbach, LK Saarlouis, Saarland (D) † 15.06.1633 = Gerichtsschöffe des Cöllerhofs zu Schwalbach # 01091 Theobalds Familienname ist nicht bekannt. Er nimmt den Familiennamen seiner Frau an und nennt sich Groß. Er war ein sehr vermögender Mann mit großem Landbesitz. Beide treten meist als Käufer, Geldverleiher und Gläubiger auf. 1621 wird er als Gerichtsschöffe des Köllerhofes (Köllertal) bezeichnet. 1624 war er Gerichtsmann von Schwalbach.. Er hatte mindestens noch zwei Geschwister: Apollonia, Ehefrau von Peter, und Lorentz Michel, der mit Anna verheiratet war und in Griesborn wohnte. SFK Band 5, Jahrgang XX, Heft 79, Seite 421 ff. Jedenfalls war auch Theobald Groß, Groß Jakoben Eidam, ein sehr vermögender Mann. Er wird in den Probsteiprotokollen von Saarbrücken des öfteren erwähnt. Erstmals am 21.09.1610, als Wolf Becker von Schwalbach ihm und seiner Frau Beyel für 25 roter Gulden Land in Schwalbach verpfänden. Am 20.05.1614 verkaufen ihm Jost Waller und seine Frau Ursula für 8 Gulden Land in Schwalbach, und am selben Tag verpfänden ihm Mertes Nickel von Schwalbach und seine Schwester Katharina Land für 20 rote Gulden. Des alten Wallers Kinder verpfänden an ihn am 27.04.1615 Land für 28 Gulden, ebenso Brücken Nickel und seine Frau Katharina nochmals am 22.04.1615 für 12 Gulden. Als am 13.01.1621 Nickel Becker sich einen Gewaltzettel ausstellen läßt über Land, das seine Eltern verkauft hatten, wird dieser Zettel unterzeichnet von Theobald Groß, Gerichtsschöffe des Köllertaler Hofs. (Gerichtsschöffe in Schwalbach war er außerdem). Er hatte auch Schuldverschreibungen des Saarbrücker Grafen in Händen, und ein Lang Hans von Terstlingen schuldete ihm 1621 120 Florin. Seine Frau Beyel starb vor dem 18.12.1629, denn zu diesem Zeitpunkt wird Theobald Groß als Witwer genannt. Im Jahre 1628 liehen Groß Theobald und seine damals noch lebende Frau Beyel an Sinn, die Witwe von Stefans Peter zu Schwalbach, Korn im Wert von 32 Franken. Da die Witwe das Geld nicht bezahlen konnte, verpfändete sie ihm am 26.08.1630 ein Stück Wiese auf Schwalbacher Bann im Bornkrepp. In einem Nachsatz steht: am 24.05.1672 erschien Groß Theobald von Bietschied und bekennt, daß ihm und seinen Geschwisterkindern obige 32 Franken wiederum erstattet wurden. Er gibt die Wiese an Stefan Peters Erben heraus. Demnach saß offensichtlich im Jahre 1672 ein Sohn des Theobald Groß in Bietschied. SFK Band 6, Jahrgang XXI, 1988, Heft 82, Seite 60. Im Gerichtsbuch Lisdorf/Ensdorf, s. 101 wird am 03.11.1615 eine Schwester des Theobalt N. (Groß) genannt: Groß Theobalt von Schwalbach und seine Frau Beyell und seine Schwester Apolonia, und auf S. 109 am 12.06.1622 "seine Schwester Appel mit ihrem Ehevogt Peter". Bei diesem Peter handelt es sich um Hans Peter Schuhmacher (Schue) von Fraulautern. Tab. Akt. von Deynet vom 09.11.1621
3 http://e-pese.de/, Gross, Theobßd d.Ä. (Sosa 17156)
Author: Eduard Pesé
Publication: Eduard Pesé
  1594 in Schwalbach, LK Saarlouis, Saarland (D) s Saarländische Familienkunde, Band 5, Jahrgang XVII - XX, Seite 421 ff.: Waltraud Schuh: Die Vorfahren der Familie Groß aus Bietschied im Köllertal. s Saarländische Familienkunde, Band 6, Jahrgang XXI - XXIV, Seite 60: W. Schuh, Waltraud: Die Vorfahren der Familie Groß aus Bietschied im Köllertal - Nachträge und Ergänzungen s Unsere Heimat, Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft, Seite 35 ff.: 18. Jahrgang, Heft Nr. 1, 1993: Rupp, Hermann: Die Familie Gross aus Schwalbach
4 Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
 
5 http://e-pese.de/, Gross, Theobßd d.Ä. (Sosa 17156)
Author: Eduard Pesé
Publication: Eduard Pesé
  ± 1569 in Griesborn, Schwalbach, LK Saarlouis, Saarland (D) † 15.06.1633 = Gerichtsschöffe des Cöllerhofs zu Schwalbach # 01091 Theobalds Familienname ist nicht bekannt. Er nimmt den Familiennamen seiner Frau an und nennt sich Groß. Er war ein sehr vermögender Mann mit großem Landbesitz. Beide treten meist als Käufer, Geldverleiher und Gläubiger auf. 1621 wird er als Gerichtsschöffe des Köllerhofes (Köllertal) bezeichnet. 1624 war er Gerichtsmann von Schwalbach.. Er hatte mindestens noch zwei Geschwister: Apollonia, Ehefrau von Peter, und Lorentz Michel, der mit Anna verheiratet war und in Griesborn wohnte. SFK Band 5, Jahrgang XX, Heft 79, Seite 421 ff. Jedenfalls war auch Theobald Groß, Groß Jakoben Eidam, ein sehr vermögender Mann. Er wird in den Probsteiprotokollen von Saarbrücken des öfteren erwähnt. Erstmals am 21.09.1610, als Wolf Becker von Schwalbach ihm und seiner Frau Beyel für 25 roter Gulden Land in Schwalbach verpfänden. Am 20.05.1614 verkaufen ihm Jost Waller und seine Frau Ursula für 8 Gulden Land in Schwalbach, und am selben Tag verpfänden ihm Mertes Nickel von Schwalbach und seine Schwester Katharina Land für 20 rote Gulden. Des alten Wallers Kinder verpfänden an ihn am 27.04.1615 Land für 28 Gulden, ebenso Brücken Nickel und seine Frau Katharina nochmals am 22.04.1615 für 12 Gulden. Als am 13.01.1621 Nickel Becker sich einen Gewaltzettel ausstellen läßt über Land, das seine Eltern verkauft hatten, wird dieser Zettel unterzeichnet von Theobald Groß, Gerichtsschöffe des Köllertaler Hofs. (Gerichtsschöffe in Schwalbach war er außerdem). Er hatte auch Schuldverschreibungen des Saarbrücker Grafen in Händen, und ein Lang Hans von Terstlingen schuldete ihm 1621 120 Florin. Seine Frau Beyel starb vor dem 18.12.1629, denn zu diesem Zeitpunkt wird Theobald Groß als Witwer genannt. Im Jahre 1628 liehen Groß Theobald und seine damals noch lebende Frau Beyel an Sinn, die Witwe von Stefans Peter zu Schwalbach, Korn im Wert von 32 Franken. Da die Witwe das Geld nicht bezahlen konnte, verpfändete sie ihm am 26.08.1630 ein Stück Wiese auf Schwalbacher Bann im Bornkrepp. In einem Nachsatz steht: am 24.05.1672 erschien Groß Theobald von Bietschied und bekennt, daß ihm und seinen Geschwisterkindern obige 32 Franken wiederum erstattet wurden. Er gibt die Wiese an Stefan Peters Erben heraus. Demnach saß offensichtlich im Jahre 1672 ein Sohn des Theobald Groß in Bietschied. SFK Band 6, Jahrgang XXI, 1988, Heft 82, Seite 60. Im Gerichtsbuch Lisdorf/Ensdorf, s. 101 wird am 03.11.1615 eine Schwester des Theobalt N. (Groß) genannt: Groß Theobalt von Schwalbach und seine Frau Beyell und seine Schwester Apolonia, und auf S. 109 am 12.06.1622 "seine Schwester Appel mit ihrem Ehevogt Peter". Bei diesem Peter handelt es sich um Hans Peter Schuhmacher (Schue) von Fraulautern. Tab. Akt. von Deynet vom 09.11.1621
6 http://e-pese.de/, Gross, Theobßd d.Ä. (Sosa 17156)
Author: Eduard Pesé
Publication: Eduard Pesé
  1594 in Schwalbach, LK Saarlouis, Saarland (D) s Saarländische Familienkunde, Band 5, Jahrgang XVII - XX, Seite 421 ff.: Waltraud Schuh: Die Vorfahren der Familie Groß aus Bietschied im Köllertal. s Saarländische Familienkunde, Band 6, Jahrgang XXI - XXIV, Seite 60: W. Schuh, Waltraud: Die Vorfahren der Familie Groß aus Bietschied im Köllertal - Nachträge und Ergänzungen s Unsere Heimat, Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft, Seite 35 ff.: 18. Jahrgang, Heft Nr. 1, 1993: Rupp, Hermann: Die Familie Gross aus Schwalbach
7 Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
 
8 Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
 

files

Title Hauptstammbaum
Description

Vorfahren der Familien: SONNEN, GMYREK, TYRAS, KLUTH, AMMANN, WAGNER, GRIES, MÜLLER, FISCHER, HAMMANN, HENNING und weitere. Orte: DUISBURG, DÜSSELDORF, NRW, EIFEL, RHEINLAND-PFALZ, USA

SUCHE: Familie TYRAS & GMYREK

Id 67419
Upload date 2025-02-14 15:27:26.0
Submitter user's avatar Sarah visit the user's profile page
email kommunikation@sarah-gmyrek.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person