Nanding v. Brescia ex genere arodus V.D. LANGOBARDEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Nanding v. Brescia ex genere arodus V.D. LANGOBARDEN
occupation König von Brescia

Events

Type Date Place Sources
death
birth about 570

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

GENI. WIKIPEDIA: Das Geschlecht der langobardischen Herzöge von Brescia, dem die beiden Langbardenkönige Rothari und Rodoald entstammen, werden als ex genere Arodus bezeichnet. Die Frage, ob es sich dabei um den Stammesnamen der Haruden oder um

den Spitzenahn Wotan/Odin handelt, ist von der Fachwelt noch nicht geklärt. Haruder oder Haruden (auch Harother, Charuder; lateinisch: Harudes) war der Name eines germanischen Stammes bzw. mehrerer germanischer Stämme. Gebräuchlicher ist heute

die Mehrzahl Haruden. Die Haruden werden erstmals von dem römischen Feldherrn und Autor Julius Caesar in De bello Gallico genannt, seinem Bericht über seine Kriege in Gallien. Um das Jahr 70 v. Chr. waren unter Führung des germanischen Fürsten

Ariovist auf der Suche nach neuem Siedlungsgebiet verschiedene Volksstämme ins Gebiet der Gallier eingedrungen. Die unter dem Protektorat des Römischen Reichs stehenden Gallier baten, so Caesar, Rom um Hilfe. Caesar nennt die Haruden dann unter

den sieben Stämmen, die er in einer Schlacht am Rhein im Jahr 51 v. Chr. besiegte. Wo die Haruden damals angesiedelt waren, ist nicht bekannt. Im Jahr 6 n. Chr. zahlten die Charuder Tribut an die Römer bei ihrer von Tiberius angeführten

Expedition ins Skagerrak. Dieselben Charuder werden von Ptolemäus um 150 n. Chr. im nördlichen Teil der jütischen Halbinsel lokalisiert, wo der Landschaftsname Hardsyssel (entspricht etwa dem heutigen Ringkjøbing Amt) auf sie zurückgeht.

Jordanes erwähnte schließlich um 550 n. Chr. die Arothi, die zum Reich des Rodulf gehörten. Ihr Name dürfte sich in der norwegischen Landschaft Hordaland erhalten haben.

files

Title Genealogie trifft Mythologie.
Description

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie

Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft.

Id 64723
Upload date 2025-05-04 22:05:47.0
Submitter user's avatar Jürgen Westhäuser visit the user's profile page
email juergen.westhaeuser@s-surf.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person