Jürgen (Georg) Heinrich BROCKMEYER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jürgen (Georg) Heinrich BROCKMEYER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. February 1730 | Glane-Visbeck, Haus Harkotten, Fürstbistum Osnabrück
Find persons in this place |
|
birth | 20. August 1653 | Glane, Haus Harkotten, Fürstbistum Osnabrück
Find persons in this place |
|
marriage | 1. December 1673 | Glane (St. Jakobus der Ältere)
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1. December 1673
Glane (St. Jakobus der Ältere) |
Anna Margarethe KOKE |
|
Notes for this person
Brockmeyer, Jürgen: 12.01.1688 Auffahrt wird bezahlt in Schloß Harkotten 1700 Freibrief wird von Adolf, Graf von Bentheim-Tecklenburg ausgestellt
Brockmeyer, Jürgen: Anno 1679, 17. Dez. erschienen . . . Jorgen jetzigen Brockmeyer undt Anna Kocke Eheleute, Kirspels Glahn, Stiffts Osnabrück, und hat die Auffahrt besagter Brockmeyers Stätten sambt dem Sterbfall seines seligen
Die Geschichte des Hofes und der Familie Brockmeyer zu Glane-Visbeck: Der Anerbe Jürgen verheiratete sich am 1. Dezember 1676 mit einer Tochter vom Nachbarhofe Koke mit Namen Anna. Gut zwei Wochen später ließenbeide Eheleute sich die Auffahrt auf die Stätte und die Sterbfälle beider Eltern des Anerben auf 85 Talern festsetzen. Aus dieser Ehe stammten drei Kinder, Katharina Elisabeth, Anna Margaretha und Anna., von denen Katharina die spätere Erbin sein sollte. Das Eheglück währte nuracht Jahre. Einen Monat nach der Geburt der dritten Tochter trauerte Jürgen um seine nur 30 Jahre alt gewordene Gattin. Noch in demselben Jahre heiratete er Anna Gertrud Brunemann, die von Brünemanns Erbe zu Lienen kam. Von ihr hatte er nur ein Kind namens Anna Margaretha, da siezehn Tage nach der Geburt des ersten Kindes im Alter von 28 Jahren starb. Bei der Aufzeichnung der Sterbfälle wird die Stätte als in "schlechten Umständen" bezeichnet. Anscheinend hatte sie sich noch nicht wieder von der Abführung der Sterbfälle in den Jahren 1679 und 1684 erholt. Eineinhalb Jahre nach ihrem Tode, im Winter des Jahres 1687, heiratete Jürgen zum dritten Male; diesmal war seine Frau eine geborene Angela Maria Heymann. Am 12. Januar 1688 hat Jürgen die Auffahrt für seinedritte Frau gedungen. Erst 1700 wird ihr der Freibrief von Adolf, demGrafen von Bentheim Tecklenburg, ausgestellt. Das Kirchspiel, aus demsie stammt, ist merkwürdigerweise nicht angegeben. Sechs Kinder, vondenen nur Gerhard Heinrich ? er erhielt am 28. Dezember 1730 den Freibrief und verheiratete sich nach Iburg - älter als 20 Jahre geworden ist, stammten aus dieser Ehe.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Die bäuerlichen Vorfahren von Thilo, Luisa und Jannik Brockmeyer |
Description | Die bäuerlichen Vorfahren von Thilo, Luisa und Jannik Brockmeyer. Die adeligen Ahnenlisten die hier an den Spitzenahnen anknüpfen werden nach Bearbeitung hinzugefügt |
Id | 67454 |
Upload date | 2025-02-21 12:07:16.0 |
Submitter |
![]() |
dirkbrocky@aol.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |