Wilhelm BREININGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wilhelm BREININGER |
|
||
occupation | Lehre Landschaftsgärtner | 1925 | Burgbernheim
Find persons in this place |
|
occupation | Landschaftsgärtner Gehilfe | 1929 | Ansbach
Find persons in this place |
|
occupation | Landschaftsgärtner Meister | 1943 | Leipzig
Find persons in this place |
|
religion | ev. luth. |
[3]
|
||
nationality | Deutsch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. November 1988 | Neustadt Aisch
Find persons in this place |
|
baptism | 10. September 1911 | Onterlaimbach
Find persons in this place |
|
birth | 30. August 1911 | Unterlaimbach
Find persons in this place |
[4]
|
Militär | from September 1937 to May 1942 | ||
Militär | May 1942 | Leipzig
Find persons in this place |
|
Politik | from 1978 to 1984 | Bad Windsheim
Find persons in this place |
|
marriage | 1938 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1938
|
Erna EICHHORN |
|
Notes for this person
LENKERSHEIM. Wilhelm Breininger, ehemaliges Mitglied des Bad Windsheimer Stadtrats ist anfangs dieser Woche gestorben.
Breininger, geboren 1911 in Unterlaimbach (heute Ortsteil von Schein feld), begann nach seinem Schulabschluß 1925 eine Lehre als Gärtner in Burgbernheim. Vier Jahre später legte er die Gehilfenprüfung in Ansbach ab. In Leipzig nahm er schließlich, nach Arbeitsstellen in Neustadt und in verschiedenen Teilen Deutschlands, eine Anstellung beim städtischen Friedhofsamt an.
Bereits im September 1937 wurde Wilhelm Breininger zur Wehrmacht eingezogen, und im Mai 1942 nach einer schweren Beinverletzung als Feld webel entlassen. Ein Jahr später legte er, trotz dieser Verletzung, seine Gärtnermeisterprüfung ab, um als Oberaufseher beim Friedhofsamt in Leipzig tätig zu werden. Hier wurde er nach Kriegsende von den Amerikanern entlassen und kehrte anschließend mit seiner Familie nach Neustadt zurück.
Hier baute er sich eine neue Existenz als Landschaftsgärtner auf. 1976 übersiedelte er nach Lenkersheim. Sein Interesse an politischen Vorgängen hat er Zeit seines Lebens behalten. 1978 ging Wilhelm Breininger in die Kommunalpolitik. Als Parteiloser wurde er über die FDP-Liste in den Bad Windsheimer Stadtrat gewählt. Breininger wechselte dann zur FWG, der er als Mandatsträger bis 1984 angehörte. Bei der Kommunalwahl im März 1984 verzichtete er auf eine Wiederwahl.
Mitglied beim Verband der Heimkehrer - Ortsverband Bad Windsheim
Mitglied in der Soldatenkameradschaft Markt Lenkersheim
Stadtrat Bad Windsheim 1978 - 1984
Sources
1 | Zeitungsbericht Windsheimer Zeitung
Abbreviation: Zeitungsbericht Windsheimer Zeitung
|
2 | Zeitungsbericht Windsheimer Zeitung
Abbreviation: Zeitungsbericht Windsheimer Zeitung
|
3 | |
4 | https://www.archion.de/p/d0c8a3bbcc/ |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien Breininger und Sendelbach (Übelein) |
Description | Meine Ergebnisse - in der Hoffnung, dass da jemand anknüpfen kann. Aber auch ich was finde. |
Id | 67588 |
Upload date | 2025-03-23 14:11:34.0 |
Submitter |
![]() |
hum.sendelbach@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.