Carl Ferdinand Wilhelm PRANSCHKE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Carl Ferdinand Wilhelm PRANSCHKE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
birth | 7. February 1864 | Rowe, Stolp, Pommern
Find persons in this place |
|
marriage | 29. November 1895 | Wobesde, Stolp, Pommern
Find persons in this place |
Parents
Michael PRANSCHKE | Ernestine PEIK |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
29. November 1895
Wobesde, Stolp, Pommern |
Johanna Friederike Florentine KRÄFT |
|
Notes for this person
1895 (STA Wobesde Heiraten Nr. 9/1895) der Fischer Carl Ferdinand Wilhelm PRANSCHKE, geb. 07.02.1864 in Rowe, wohnhaft in Rowe, Vater: der zu Rowe lebende Eigentümer Michael PRANSCHKE, Mutter: die zuRowe verstorbene Ernestine PEIK, oo 29.11.1895, Johanna Friederike Florentine KRÄFT, geb. 03.11.1873 in Rowe, wohnhaft in Rowe, Mutter: die unverehelichte Arbeiterin Henriette KRÄFT in Rowe, Trauzeugen: der Gemeindevorsteher Hermann Hawer, 46 Jahre aus Rowe, der Eigentümer Theodor Woggon, 42 Jahre aus Rowe, Randvermerk: DerVerlobte PRANSCHKE ist taubstumm, da aber beide Zeugen auf Grund ihrer längeren Bekanntschaft mit demselben bestätigen, des Lesens und Schreibens kundig und zugleich fähig, sich in der Zeichensprache zu verständigen, richtete der Standesbeamte zuerst an den Verlobten PRANSCHKE in schriftlicher Fassung die Frage: "Erklären Sie, mit der hier Anwesenden Johanna Friederike Florentine KRÄFT die Ehe eingehen zu wollen?" Der Verlobte schrieb als Antwort eigenhändig hierunter wie folgt: "Ja." Demnächst erklärte die Verlobte KRÄFT vor den Zeugen auf die an sie gerichtete Frage des Standesbeamten, daß sie mit dem hier anwesenden Carl Ferdinand Wilhelm PRANSCHKE die Ehe eingehen wolle. Hierauf erfolgte der Ausspruch des Standesbeamten, daß er die Verlobten nunmehr kraft des Gesetzes als rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Dieser Ausspruch wurde dem Verlobten PRANSCHKE durch die Zeugen mitgeteilt und wie dieselben versichern wohlverstanden. Die vorstehende Eintragung ist hiernach von dem Ehemann PRANSCHKE persönlich durchgelesen , den übrigen Erschienenen vorgelesen und von den Anwesenden sub. Nr. 1-4 zum Zeichen der Genehmigung unterschrieben;
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Hinterpommern |
Description | Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. Einen Teil der Daten haben die Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher aus dem Forum unter https://www.stolp-heimat-familien.de/ zusammengetragen. Dort gibt es noch sehr viel mehr zu entdecken. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden. |
Id | 66415 |
Upload date | 2025-05-20 18:19:39.0 |
Submitter |
![]() |
kai.vorpommern@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.