Cordt LÜDEMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Cordt LÜDEMANN
[3]
name Cordt LÜDEMANN
[3]

Events

Type Date Place Sources
death February 1707
Abbendorf Nr 1 HARMS, Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Deutschland Find persons in this place
death February 1707
Abbendorf Harms Nr.1 Find persons in this place
death 1707before 5 Feb 1707
Abbendorf No. 1 - Harms Find persons in this place
death before 5. February 1707
Abbendorf No. 1 - Harms Find persons in this place
birth 1652
Abbendorf Nr 1 HARMS, Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Deutschland Find persons in this place
birth 1652
Abbendorf, Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Germany Find persons in this place
marriage 7. January 1683
Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
7. January 1683
Scheeßel, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen, Deutschland
Gesche BAMMANN (BURGELSDORF)

Notes for this person

682-1707 Halbhöfner auf HARMS

ev

+o.A. alt 55 Jahre

Er übernahm von seinem Onkel Andreas den Hof, dessen Sohn Hinrich 1679-81 gestorben war. Er selbst wurde als Kirchgeschworener = Jurat bezeichnet ! Am 11.12.1698 als Jurat bei der Patenschaft der Ehefrau genannt. Am 02.02.1679/ 10.02.1678/ 01.05.1677 als Pate und Sohn genannt. Am 11.04.1697/ 16.10.1681/ 17.06.1683/ 28.09.1684/ 24.05.1681/ 28.09.1684/10.08.1686/ 15.08.1697 als Pate genannt. In der LMR 1692 wird er 30 Jahr alt, also 10 Jahr jünger genannt, als er tatsächlich war genannt.Dazu ist er als Halbhöfner erwähnt, und dabei noch sein Sohn Hinrich mit 1,5 Jahren und sein Halbbruder Hans mit 18 Jahren,=*R 1673, getauft tatsächlich 1668. Aus dem Jordebuch 1692/94:S.104 (1) Cordt Lüdeman hat Anno 1694 verweinkauffet mit 3 Rt einen halben Hoff. Er gibt Dienstgeldt, zahlt Michaeliszinß und gibt 9 Himpten Rogken und 1 Huhn. B (1) Cordt Lüdeman, 1/2 Hoff muß verweinkaufen für 3 Rt./ er hat an Saatländern, laut eingelieferter Desingn. 44 1/2 Himpten und hat an Ertrag 9 Fuder Wiesenwachs (Heu). An Gebäuden hat er 1 Wohnhaus von 7 Fach, 1 Heuscheune, 1 Schaafkoven, 1 Spieker , 1 kl. Kornscheuer. Die Hofstedte ist mit Eichenhester bepflanzet, 1 Kohlgarten daran, in 2 Stück bestehende, von 1,5 Himpten Hanfsaath einfall groß.# Anno 1701 ist er in der Kopfschatzbeschreibung als Halbhöfner mit seiner Frau, einem alten Vater, einer alten Mutter und einem Knecht erwähnt worden. In der LMR 1682 alt 30 Jahre als Halbhöfner mit dem 14jährigen (Stief)Bruder ebd genannt.>Quelle: Gedbas

OFB Elsdorf3259LÜDEMANN, Cordt (luth) Eltern: L., Harm u. NN, Tiebke (3268.1)

  • 1652 (errechnet) in Abbendorf. ~ 1652 (errechnet) in Scheeßel. Beruf: Halbhöfner & Jurat in Abbendorf. Hofname/Hausnummer:: Harms, Nr. 1 Abbendorf. † in Abbendorf. Begraben; am 05.02.1707 in Scheeßel.

Kirchl.Heirat am 07.01.1683 in Elsdorf.

mit BAMMANN, Gesche (luth) Eltern: B., Lütke u. HARMS, (NN) (0369.3)

  • in Burg Elsdorf. ~ am 20.10.1661 in Elsdorf. † am 02.01.1734 in Abbendorf. ((KB 1734: alt 76 Jahre)). Begraben; am 05.01.1734 in Scheeßel.

Kinder:

  1. Harmen (luth) * in Abbendorf. ~ am 22.02.1684 in Scheeßel. Beruf: Halbhöfner in Abbendorf. Hofname/Hausnummer:: Harms, Nr. 1 Abbendorf. † am 22.12.1729 in Abbendorf. Begraben; am 26.12.1729 in Scheeßel. Kirchl.Heirat am 04.10.1708 in Scheeßel mit Agneta WINKELMANN (3270)

  2. Adelheid (luth) * in Abbendorf. ~ am 08.07.1687 in Scheeßel. † in Abbendorf. Begraben; am 11.02.1765 in Scheeßel. Heirat mit Hinrich RATHJEN (4378)

  3. Hinrich (luth) * in Abbendorf. ~ am 13.07.1690 in Scheeßel. Beruf: Sechstelhöfner in Oldenhöfen. † in Oldenhöfen. Begraben; in Scheeßel. Kirchl.Heirat am 15.10.1716 in Scheeßel mit Anna HOINS (3280)

  4. Anna (luth) * in Abbendorf. ~ am 24.09.1693 in Scheeßel. † in Scheeßel. Begraben; am 12.11.1754 in Scheeßel. Kirchl.Heirat am 27.10.1718 in Scheeßel mit "Hinrich" Anton BEHRENS (0475)

  5. Gesche (luth) * in Abbendorf. ~ am 09.08.1696 in Scheeßel.

  6. Margrete (luth) * in Abbendorf. ~ am 28.01.1700 in Scheeßel. † in Abbendorf. Begraben; am 07.01.1705 in Scheeßel.

  7. (Tochter) * 05.1705 (+ *) in Abbendorf. Begraben; am 22.05.1705 in Scheeßel.

Quelle: Die Maus

Sources

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
 
2 Elbe-Weser Triangle, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1574-1945
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
 
3 Elbe-Weser Triangle, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1574-1945
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
 

files

Title
Description
Id 67814
Upload date 2025-05-16 00:53:41.0
Submitter user's avatar Kurt Schmahl visit the user's profile page
email kurt.schmahl@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person