# Ludwig III. der Fromme HERZOG VON WÜRTTEMBERG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | # Ludwig III. der Fromme HERZOG VON WÜRTTEMBERG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. August 1593 | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 1. January 1554 | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Ursula VON PFALZ-VELDENZ |
|
|
Dorothea Ursula VON BADEN |
|
Notes for this person
Ludwig war der einzige überlebende Sohn des Herzogs Christoph (1515–1568) und stand nach dessen Tod zunächst unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Maria von Brandenburg-Ansbach, des Herzogs Wolfgang von Zweibrücken und der Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach und Karl von Baden, in deren Namen Graf Heinrich von Castell die Verwaltung des Landes führte. Allmählich wurde der Thronfolger in die Regierungsgeschäfte eingeführt und übernahm zunehmend politische Aufgaben. Im Jahr 1577 nahm Herzog Ludwig die Einladung des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz zu Verhandlungen über ein Bündnis der protestantischen Fürsten an. Obwohl die englische Königin Elisabeth I. dieses Vorhaben unterstützte, kam das Bündnis nicht zustande. Herzog Ludwig unterzeichnete jedoch die Konkordienformel von 1577 und das Konkordienbuch von 1580 in eigenem Namen und als Mitvormund für die Markgrafen Ernst Friedrich (1560–1604) und Jakob III. (1562–1590) von Baden[1]. Formell übernahm er einer Bestimmung seines Vaters gemäß die Regierung erst in seinem 24. Lebensjahr (1578), nachdem er schon mehrere Jahre hindurch im Wesentlichen selbständig regiert hatte.
Am 28. August 1593 verstarb Herzog Ludwig im Alter von 39 Jahren ohne Nachkommen. Er wurde im Chor der Tübinger Stiftskirche beigesetzt. Das prunkvolle Grabmal in der Grablege der württembergischen Herzöge wurde von Christoph Jelin geschaffen. In erster Ehe heiratete der Herzog 1575 Dorothea Ursula von Baden-Durlach (1559–1583), Tochter von Markgraf Karl II. von Baden-Durlach (1529–1577). Nachdem seine Frau verstarb, schloss er 1585 mit Ursula von Pfalz-Veldenz († 1635), Tochter des Pfalzgrafen Georg Johann von Lützelstein (1543–1592), eine zweite Ehe.
Quelle: Wikipedia
Sources
1 | Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
|
files
Title | |
Description | |
Id | 67814 |
Upload date | 2025-05-16 00:53:41.0 |
Submitter |
![]() |
kurt.schmahl@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.