# Nicolai REEDER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | # Nicolai REEDER |
[2]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1799 | Lunden, Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 1710 | Raum Itzehoe
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 1740 | Leck, Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1740
Leck, Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Katharina Maria SCHUMANN |
|
Notes for this person
Nikolai Reeder genannt Reyher, ( a.d. Dänischen ) wurde in der Umgebung von Itzehoe geboren:Starb während eines Bsuches bei seiner Tochter und dem Schwiegersohn Pastor Volquardsen in Lunden. War zuerst Zuchtmstr. und später Inspektor auf Lütjenhorn bei Achtrup, kaufte später den Besitz in Boyschlott. Soll von Charakter her sehr streng militärisch gewesen sein. Die Ehefrau war eine geborene Von Schaumburg, die jung an Krebs in der Brust starb. Ebenfalls solen Kinder aus der Ehe durch strenge Erziehung gestorben sein. Legende der Familie Rehder aus Mühlenbarbek, Holstein. Der befestigte Hof von Rederus, seine curia, wurde schon früh im Dorfkern von Mühlenbarbek vermutet. 1964 haben Untersuchungen des Landesamtes in Schleswig diese Vermutung bestätigt. 1520 werden zum ersten Mal alle Bauern in Mühlenbarbek in einer Abgabenliste erfasst. Auf dem Hof der ehemaligen curia (im Deutschen auch "Motte" genannt) wird Hans Rehder als Besitzer genannt (Hof I im Lageplan). Mit großer Wahrscheinlichkeit ist somit der ca. 1490 geborene Hans Rehder der Nachfahre von Rederus. Auf diesem Hof wird der Name Hans Rehder bis 1590 geführt. Auf dem im Lageplan bezeichneten Hof II erscheint bis 1617 ein Hans Wolders als Besitzer. Ab 1591 erscheint auf dem Hof I Hans Wolders senior (Olde Hans Wolders) als Besitzer. Ab 1617 erscheint unser Vorfahr Hans Rehder (geboren um 1590) zum ersten Mal als Besitzer von Hof II und Nachfolger vom dortigen Vorbesitzer Hans Wolders. Auf dem Hof I wird weiter der Besitzername Hans Wolders geführt. Offenbar wurden hier innerhalb zweier verwandter Familien die Höfe getauscht, möglicherweise weil der letztmalig 1590 auf dem Hof erwähnte Hans Rehder früh verstorben war und der Schwiegervater den Hof bis zur Mündigkeit des Sohnes weiterführte. Hierfür spricht auch die Dauer des Übergangs, denn die Volljährigkeit wurde erst mit 25 Jahren erreicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind darum Rederus und Thitbernus aus Barbek die Vorfahren unserer Familie! Hof II wurde bis 1868 von der Familie Rehder bewohnt. Hof III seit 1742 und noch bis heute. Auf einem anderen Hof wurden von 1520 bis 1617 Jakob Rehder und Peter Rehder genannt, deren Verwandtschaft aber im Dunkeln bleibt.
Quelle: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1239896343
Sources
1 | Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
2 | Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
3 | Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
4 | Stammbaumindex der Geneanet-Gemeinschaft
Author: Ancestry.com
Publication: Ancestry.com Operations, Inc.
|
files
Title | |
Description | |
Id | 67814 |
Upload date | 2025-05-26 01:48:05.0 |
Submitter |
![]() |
kurt.schmahl@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.