David SCHEFFLER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | David SCHEFFLER |
|
||
name | SCHÄFFLER |
|
||
occupation | Schuhmachermeister | from 10. November 1666 | Frankfurt/Main
Find persons in this place |
|
religion | LU. |
|
||
title | Bürger | from 10. November 1666 | Frankfurt7Main
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1. August 1698 | Frankfurt/Main
Find persons in this place |
|
baptism | about 1640 | Weimar
Find persons in this place |
|
burial | 2. August 1698 | Frankfurt/Main
Find persons in this place |
|
birth | about 1640 | Weimar
Find persons in this place |
|
marriage | 26. November 1666 | Frankfurt/Main
Find persons in this place |
Parents
Hans Christoph SCHEFFLER | NN NN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
26. November 1666
Frankfurt/Main |
Elisabetha KLEPPEL |
|
Notes for this person
Er ist identisch mit der Kekule Nr. 1928, siehe dort auch weitere Memos. Sein Antrag auf Bürgerrecht am 16.10.1666 hatte folgenden Wortlaut: " Wohl Edle Gestrenge Veste Hochgelehrte, Ehrnveste Fursichtig Hoch undt wohlweiße Herren Burgermeister und Rath Hochgeehrte gebietende Herren. Euer Wohl. Gestr. undt Herr. geruhen ob dem Inquisitions protocollo unbeschwehrt zu vernehmen welcher gestalt bey denen Herrn Deputirten umb die Burgerschaft zu erlangen, nit allein meine eheliche undt freihe geburth, nebenst erlerntem Handtwerck dicirt undt erwießen, sondern auch der Religion, Vermögens undt vorhabenten Heuraths halben schuldige anzeigerstattet habe. Wann nun dessen, daß Ich eines Burgers undt Meisters Dochter alhie heurathe zu genießen, der tröstlichen Hoffnung gelebe, neben deme durch mein erlentes Handtwerck undt ahngewöhnten Fleiß mich undt die meinen. vermittelst Göttlicher Hülff also ernehren undt versorgen werde, daß zu forderst Euer Wohl. Gestr. undt Herr. undt sonsten männiglich ein genügen daran haben wirdt. So gelangt an Euer Wohl. Ed. unterthäniges Suchen undt bitten, die geruhen mir die Gnad zu erweisen undt zu dero Burgern mich uff undt anzunehmen. Umb Euer Wohl. Gestr. und Herr. bin ich solches in beständigster Treu undt gehorsamb unterthänig zubedienen jederzeit höchst geflisse. Euer Wohl. Gestr. undt Herr, unterthänig gehorsamer David Scheffler Schumacher gesell. Er zahlte 16 fl. Bürgergeld pro se. und 35 Kreuzer Meistergeld.
Sources
1 | Bürgerbuch10(1657-1690) fol. 142r der Stadt Frankfurt/Main |
files
Title | Weniger |
Description | Stand 17.5.2025 |
Id | 67834 |
Upload date | 2025-05-17 14:43:25.0 |
Submitter |
![]() |
jwweniger@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.