Almos VON UNGARN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Almos VON UNGARN
religion RK.

Events

Type Date Place Sources
death about 1128
baptism about 1074
burial about 1137
birth about 1074
marriage 1104

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1104
unbekannt
Predslava VON KIEW

Notes for this person

Er nahm 1091 an dem von König Ladislaus geführten Feldzug gegen Kroatien teil und wurde von diesem zum König dieses neu eroberten Landesteils erhoben. Ladislaus hatte ihn als König in Slawonien eingesetzt, um zu zeigen, dass er diesen Teil Kroatiens nicht annektieren möchte. Als der Feldzug von Ladislaus gegen Kroatien keinen Erfolg hatte, annektierte Ladislaus Slawonien für Ungarn. Er sollte auf seinen Königstitel verzichten und einen Herzogstitel annehmen. 1095 ernannte Ladislaus ihn zum Thronfolger. Sein Bruder Koloman konnte sich damit nicht abfinden. Es brach ein Streit zwischen Ladislaus und Koloman aus und Koloman flüchtete nach Polen. Nach Ladislaus' Tod versöhnten er sich und Koloman. Koloman wurde König von Ungarn und er Fürst des Neutraer Fürstentums. 1098 entstand zwischen Koloman, der vom Papst, und ihm, der von Deutschland (Heinrich IV. nannte ihn seinen treuen Freund) und Böhmen unterstützt wurde, ein neuer Konflikt, u.a. weil sich Koloman 1097 zum König von Kroatien proklamierte (Krönung erst 1102, nachdem er vorher das Gebiet Venedig überlassen hatte). Für die Kämpfe holte er sich Hilfe aus dem Heiligen Römischen Reich, Polen und Böhmen. 1108 schlossen die beiden Brüder Frieden, aber Koloman verletzte ihn und ließ ihn und seinen Sohn Béla (den künftigen König Béla II.) 1108 oder 1109 blenden und im Kloster von Dömös einschließen, um Thronstreitigkeiten zu verhindern. Die Hinrichtung der beiden ließ sich durch die Vermittlung der Mönche vermeiden. Der blinde Álmos konnte 1126 fliehen. Er fand Schutz am Hof des byzantinischen Kaisers Johannes II., dessen Frau die Tochter von Ladislaus I. war. Im Byzantinischen Reich lebte Álmos unter dem Namen Konstantin. Er starb 1127 oder 1129. Seine sterblichen Überreste ließ man 1137 nach Székesfehérvár überführen.

Sources

1 aus Wikipedia
 

files

Title Weniger
Description

Stand 17.5.2025

Id 67834
Upload date 2025-05-17 14:43:25.0
Submitter user's avatar Jürgen-Willi Weniger visit the user's profile page
email jwweniger@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person