Die Verbindung mit den mutmaßlichen Eltern ist spekulativ; seine Geburtsdaten sind geschätzt. Mariazell, der Wohnort der Eltern, und Niedereschach liegen einander näher als Schramberg und Niedereschach - nicht nur geographisch, sondern auch geschichtlich und berufsstrukrurell. Der mutmaßliche Vater Jakob scheint zu jener zeit der einzige Neef in Mariazell gewesen zu sein. Weiteres kleines Indiz: Theiß ist der Herrschaft Schramberg leibeigen - wie auch seine mutmaßlichen Geschwister. In der AR 1622 heißt eszu seiner Person: "Theiß Neef, der Herrschaft leibeigen, hat unter Rottweil zum Vogelsang gewohnet". Er sei gestorben und Habe "wenig hinterlassen", seine sieben Kinder "geben für den Todtfall 2 fl". (Bl 175 215) hat erg2 CONC anzend : " Theiß Neefnb zum Vogelsang Khinder und Erben haben sich von ihres Vatters seelig Todtfahl verglichen 2 fl ". Die Verbindung mit dem "Christ" (Christian) Neef, der in den unbeannten erst 1650 einsetzenden Kirchenbüchern Niedereschach auftaucht, könnte vom Alter her eine Großvater - Enkel - Verbindung sein und wird daher über einen zurzeit unbekannten Namensträger konstruiert. Der genannte "Christ" ist jedenfalls mit einiger Wahrscheinlichkeit kein Sohn des Theiß. Eingehende Forschungen in Niedereschach würden sicherlich zur Klärung beitragen.