WINSTMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | WINSTMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1617 | ||
marriage | January 1596 |
Parents
WINSTMANN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
January 1596
|
EDING |
Notes for this person
Er war der Besitzer des Brauerbes in der Reichenstraße:
7.4.1581 Der Vater von Herman, nämlich Gerd Winstmann, erwarb diesen Besitz von den Erben des kurz vorher verstorbenen Bürgermeisters Albert II Hackmann (20884) und verließ
15.3.1605 auf Grund eines eigenhändig unterschrieben Dokuments das Haus seinem Sohn Hermann Winstmann. Infolge des Todes des Letzteren geht es
17.1.1617 an seine Frau über, und zwar seine Witwe Anna (geb. Eding 2615) und seine Kinder Lütcke, Catharina, Erich, Anna, Cäcilia (1307), Gerd, Hans, Christopher und Elisabeth Winstmann, die es gemeinsam besitzen.
22.1.1631 Anna, Witwe von Hermann Winstmann, und ihre Kinder Lütcke, Catharina (Witwe von Hans Petersen), Erich, Anna (verheiratet mit Hans Schmuck), Gerd, Hans, Christopher und Elisabeth Winstmann verlassen an Hieronymus II Reinstorpp, Ehemann der Cäcilia Winstmann (1306/1307).
Die Gläubiger von Hieronymus II Reinstorpp verlassen auf Grund einer Vollmacht von 1661 durch ihren Beauftragten Bürgermeister Lt. Johan Schulte (652) und Heino Peper das Grundstück anderweitig.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 12488 |
Upload date | 2006-01-05 12:58:57.0 |
Submitter |
![]() |
info@gghhev.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.