Reinhold,August KLIX

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Reinhold,August KLIX

Events

Type Date Place Sources
death 9. January 1965
Bad Nauheim Kreis Krankenhaus,Hessen, Germany Find persons in this place
baptism 17. September 1893
Quackenburg,Luellemin, Stolp, Pommern, Germany Find persons in this place
burial
Roetgen, Friedberg, Hessen, Germany Find persons in this place
birth 3. September 1893
Labuhn, Stolp, Pommern, Germany Find persons in this place
marriage 7. January 1916
Quackenburg,Lüllemin, Stolp, Pommern Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
7. January 1916
Quackenburg,Lüllemin, Stolp, Pommern
Anna, Maria, Martilde SILL

Notes for this person

Konfirmation 09.29.1904

Adress in 1945 A202 Klix Reinhold Maurer Horst-Wessel-Str.60 / Rödgen Friedberg/Hessen Schulstr. 1

Bescheinigung der Eheschließung

Heirats-Register: Nr.1

Am 7. Januar 1916 ist die Ehe vor dem Standesbeamten zu Lüllemin geschlossen worden zwischen 1. dem Musketier Reinhold August Klix

Evangelischer Religion,

geb am 3. Sep. 1893 zu Labuhn Kreis Stolp wohnhaft in labuhn Sohn des Eigentümers Fedinand Klix und seiner Ehefrau Auguste Klix geb. Lessentin wohnhaft in Labuhn.

und 2. der Anna Maria Mathilde Sill

Evangelischer Religion

Geb. am 21 Dez. 1896 zu Rathsdammnitz Kreis Stolp wohnhaft in Labuhn.

Tochter des Deputanten Johann Sill und seiner Ehefrau Mathilde Sill geb. Litz wohnhaft in Labuhn.

Quackenburg den 21. Januar 1930

Der Standesbeamte

Braun

Preuss. Standesamt

Lüllemin, Krs. Stolp

Notiezen vom Stamm Buch

Reinhold August Klix

Geb am 03.09.1893 zu Labuhn kreis Stolp

vom 01.10.1910 - 10.10.1913 Maurerlehrling bei Baumeister Paul ALBRECHT in Kublitz.

vom 14.10.1913 Soldat Infrantrierregiment 61, 11 Kompanie in Thorn

vom 01.08.1914 in den krieg gezogen.

am 07.06.1917 in Englische Gefangenschaft.

Gefangenenlager Roon in Frankreich an der Seine.

Bis 18.11.1918 bei 83. Gefangenen - kompanie.

Vom 19.11.1918 Gefangenenlager Brei an der Somme 211. Kompanie.

Am 05.10.1919 aus gefangenschaft zurück gekehrt nach Labuhn. Gewohnt mit de fam. bei Karl GRANZOW bis 01.04.1921.

Vom 01.04.1921 Gutsmaurer in krampe Krs Stolp bis 21.03.1925.

Vom 21.03.1925 Labuhn Haus gebaut und darin gewohnt gegenüber vom Bahnhof. Verkauft im Dez 1929.

Am 09.01.1930 Grundstück in Beckel bei Trift von Frau Berta WEIß gepachted.

Am 15.03.1923 pacht aufgegeben und verzogen nach Stolp Schlawer Str. 32 bei Maurer Richard STÜWE.

Wieder ungezogen am 13.06.1932 nach Bolke Str. 5 bei Rentner BREITBECK.

Vom 15.01.1933 - 15.04.1934 gewohnt Birkowerweg 35 bei Zimmerer Bernd.

Vom 15.04.1934 - 03.09.1935 gewohnt bei frau RÜHL Schuhlstr. 2

Am 08.12.1934 angefanngen Siedlung zu bauen in Stolp horst Weselstr. und bezogen am 03.09.1935 Hausnummer 60.

Am 06.03.1936 Tochter Erika verheirated mit Uffz. Willi WENZLAFF 7/AR 32 Neu - Stettin. Eltern des Mannes wohnen in Lippe Kreis Stolp.

Am 07. März 1945 dreimal auf Flucht geganngen, vergebens , konnten nicht mehr raus.

Am 08.03.1945 kam der Russe rein.

Am 23.03.1945 Tochter Rita von Russen verschlept.

Am 29.03.1945 nach Graudens Westpr. transportiert.

Am 02.05.1945 dann weiter in den Ural Rußland.

Am 12.08.1947 zurück entlangen nach Rötgen.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 12722
Upload date 2006-01-25 07:56:51.0
Submitter user's avatar Carmen Cavazos visit the user's profile page
email picasso159@hotmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person