Mathias SCHWARZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Mathias SCHWARZ |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1642 | Eybental
Find persons in this place |
[2]
|
birth | about 1595 | Eibesthal (Eybental), Mistelbach a.d.Thaya
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | between 29. January 1629 and 1630 | Eybental
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
between 29. January 1629 and 1630
Eybental |
Catharina NN |
|
Notes for this person
[Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW]
GeneaNet- Eintrag von Robert Schwarz
-
Geboren (um 1582)
-
Verstorben im Jahre 1642 - Eybental
-
Marktschreiber
Heiraten und Kinder:
- Verheiratet am 29. Januar 1630, Eybental, mit Catharina N, mit
o Martin Schwartz 1630-1699
o Ursula Schwartz 1633
Notizen :
Mathias Schwartz ist der Stammvater dieser kath. Familie aus Lautzkirchen.
Sie ist nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen Familien aus Bierbach;
Mimbach u. Webenheim. Bereits 1556 wird in Webenheim (= ca. 1,5, km NO von Blieskastel) der Meier Hans Schwarz
genannt. Die Schreibweise beider Familienamen kommt sowohl mit, als auch ohne "tz" vor.
Saarländische Familienkunde; Band 4, Jahrgang XVI 1983, Heft 62.
Die ersten Generationen der Familie S C H W A R Z aus Lautzkirchen ca. 15 km östl. v. Saarbrücken von Robert Schwarz
Im Jahre 1637 wurde Lautzkirchen durch kaiserliches Kriegsvolk niedergebrannt und die alte Bevölkerung so gut wie ausgelöscht. Noch 1651 war der Ort verwüstet und unbewohnt. Wie aus einer Beschreibung des Amtes Blieskastel vom 6. 4. 1651 hervorgeht, lebten die drei nach Lautzkirchen gehörenden Einwohner; Jacob Klein, Conrad Schuhmacher und Jacob Stiller sowie vier Kinder in den Nachbarorten.
In den folgenden Jahren entstand in Lautzkirchen eine völlig neue Bevölkerung, die sich im wesentlichen aus eingewanderten katholischen Tirolern zusammensetzte. Unter diesen Einwanderern befand sich auch zwischen 1661 bis 1665 Martin Schwartz "es Sirbyhirt in Austraesia". Hierbei handelt es sich um den Ort Siebenhirten, einem heutigen Stadtteil von Mistelbach an der Zaya, ca. 30 km nördlich von Wien.
Er wurde am 3. 10. 1630 in "Eybental" (heute ebenfalls ein Stadtteil von Mistelbach) geboren als Sohn von Mathias Schwarz und Catharina. Dieser Martin Schwartz kam über Gelsdorf bei Jülich, (ca. 20 km westl. v. Köln) woher seine Frau stammt, nach Lautzkirchen. Einiges deutet darauf hin, dass das Ehepaar vier Kinder hatte und zwar; Engelbert, Gerhard, Georg und Margarethe.
Als Quelle der folgenden Aufstellung diente vorwiegend das 1. Kirchenbuch von Blickweiler- Blieskastel. Alle fehlenden Ortsangaben bedeuten "Lautzkirchen".
Sources
1 | Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW |
Importdatum: 31 Okt 2008 | |
2 | Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW |
Importdatum: 31 Okt 2008 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 35479 |
Upload date | 2011-01-12 11:22:40.0 |
Submitter |
![]() |
gottfried@stemmer.co.at | |
??show-persons-in-database_en_US?? |