Johann ESEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann ESEL
occupation deutschordischer Gerichtsmann
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 27. March 1654
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place
[2]
death about 6. November 1709
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place
[3]
burial 8. November 1709
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place
birth about 27. March 1654
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place
marriage 21. November 1702
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place
[4]
marriage 6. June 1685
Ickelheim, Bad Windsheim Find persons in this place
[5]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
21. November 1702
Ickelheim, Bad Windsheim
Anna Margaretha ENDRESS
6. June 1685
Ickelheim, Bad Windsheim
Apollonia (ESEL)

Sources

1 Haack, Gerhard
Abbreviation: Haack, Gerhard
 
2 Ickelheim Taufen; Trauungen; Bestattungen; Kommunikanten 1649 - 1764, Bild 5 (S. 8)
  (März 1654) 27. Andreas Eßel ein Junges Söhnlein getauft deßen Taufbath gewesen Hanß Stadelman alhier ein Mölffen (?) Hanßen der Strohschneier genant.
3 Ickelheim Taufen; Trauungen; Bestattungen; Kommunikanten 1649 - 1764, Bild 316 (S. 619)
  (1709) den 8. 9bris ist mit einer Predigt begraben worden Johann Esel deß Hohen Teutschen Ritter ordens geweßener Bauer, wie auch eines löbl. Gerichts Mitgleid seines Alters 55 Jahr und 32 Wochen requiescat in pace!
4 Ickelheim Taufen; Trauungen; Bestattungen; Kommunikanten 1649 - 1764, Bild 216 (S. 422)
  (1702) den 21. Novembris Johann Esel deß Hohen Teutschen Ordens Unterthaner und eines Erbarn Gerichts Mitglied allhier, bisheriger Wittwer mit Anna Margaretha, Hannßen Endrees geweßenen Würtzburgischen Schultheißens, Siebners auch Gerichts Person zu Ulsenheim nachgelaßene eheleiblichen, Vorjetzo aber Niclaus Meders, Bauers auch Gerichts Person, Stieftochter nach geschehener dreyfacher Verkündigung von allhie zuvor (?) Cantzel zu besagten Ulsenheim copuliret worden.
5 Ickelheim Taufen; Trauungen; Bestattungen; Kommunikanten 1649 - 1764, Bild 206 (S. 403) / Bild 63 (S. 125)
  Vermerk auf Seite 403 (Bild 206) "1685 zwischen 1. u. 8. Juni hat Hans Eßel, angehender Bauer Hochzeit gehalten mit ... (siehe Taufeintrag 1685, 4)" Bild 63 (S. 125) Jun. (1685) 6. [eingefügt: "Samstag") Gottfried Bühmlein (..) und s. Weib Anna Maria ein Söhnlein (..) zwischen 5. und 6 Uhr auf diese Welt kommen. Des Kindlein Taufbath ist Hanß Esel angehender Bauer u. Teutsch Ordens Unterthanen, so in derselbigen wegen Hochzeit gehalten. So wie der Taufeintrag zu deuten ist, war die Trauung am 6. Juni 1685.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Genealogie Huber und Heimatforschung im Ebersberger und Erdinger Raum
Description
Id 37400
Upload date 2024-09-19 08:39:00.0
Submitter user's avatar Anton Huber visit the user's profile page
email anton@antonhuber.eu
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person