Konrad LETZKAU

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Konrad LETZKAU
occupation Schöffe, Bürgermeister von Danzig

Events

Type Date Place Sources
death 6. April 1411
birth 1350
Wieringen, Krs. Alkmar/Holland, Find persons in this place
marriage 1375
marriage about 1380

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1375
Grete (GRÖTTE)
about 1380
Barbara VON SALDERN

Sources

1 Tiedemann: "er stammte aus Wieringen, Krs. Alkmar/Holland, erwarb 1387 Danziger Bürgerrecht als Kfm., wurde 1393 Schöppe, 1395 Ratsh. u. 1406 der berühmteste Bgm. Seine Herkunft, Leben u. Wirken in u. für die Hansestadt schildert ausführlich ein Artikel des verstorbenen Oberst Helmuth von Osterroht, den er mir 1975 selbst gab, und den ich beifüge, weil auch Dietrich v. Tiedemann auf die Bedeutung dieses Mannes hinweist, und der Bericht heute Rarität sein dürfte. Der Danziger Komtur Heinrich v. Plauen, Bruder des gleichnamigen Hochmeisters des Ordens, ließ Letzkau mit Schwiegersohn Ratm. Barthel Groß u. Bgm. Arnold Hecht bei einem "Versöhnungsmahl" auf der Danziger Burg ermorden, um in der Stadt freie Hand zu haben. Dann wurde der gewählte Rat abgesetztu. willfährige Männer dafür berufen. Doch die feige Tat u. nachfolgende Willkürherrschaft bewirkten die Abkehr vom Orden, den Kampf gegen ihn, 1454 die endgültige Trennung vom Ordensstaatunter Bgm. Wilh. Jordan, Ehemann einer Letzkau-Enkelin (Nr. 574 Al v. Brandes). Durch seine 4 Töchter gehört er zu den Ahnen vieler westpr.-pom. Adelsfamilien, auch Paul v. Hindenburg istein Nachkomme. (1.oo "Grötte" = "Grete" aus dem Culm. Land u. edlem Geschlecht mit dem Rautenkranz-Wappen", lt. dem Danziger Chronist Stenzel Bornbach) 2.oo (um 1380)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Zernecke
Description

Diese Datei basiert auf den genealogischen Angaben aus: Walter Zernecke "Geschichte der Familie Zernecke, eines Raths-Geschlechts der ehemaligen Freien Städte Danzig und Thorn", privat herausgegeben Graudenz 1900. Ergänzt aus: Löschin "Die Bürgermeister, Ratsherren und Schöppen des Danziger Freistaates znd die Patrizierfamilien, denen sie angehörten" (Nachdruck 1974) sowie "Patrizier, Bürger, Einwohner der Freien und Hansestadt Danzig" : in Stamm- und Namentafeln vom 14.-18. Jahrhundert / gesammelt von Dorothea Weichbrodt.

Id 37977
Upload date 2020-02-14 22:19:36.0
Submitter user's avatar Rotraud Ilisch visit the user's profile page
email post@rotraud-ilisch.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person