Johann BIENER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann BIENER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1911 | vermutlich Patschkau
Find persons in this place |
|
birth | calculated 1838 | vermutlich Alt Patschkau
Find persons in this place |
|
marriage | 22. May 1860 | Patschkau,Neisse,Schlesien
Find persons in this place |
[1]
|
Parents
Joseph BIENER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
22. May 1860
Patschkau,Neisse,Schlesien |
WILHELMINA Johanna Joseph HERTWIG |
|
Notes for this person
1862 Junggeselle, Mühlenbesitzer, Mühlenauszügersohn, Alt Patschkau, 22 Jahre
1862, 1863, 1868, 1869, 1871, 1873, 1878 Müllermeister, Alt Patschkau
1866, 1872, 1874, 1876, 1882 Mühlenbesitzer, Alt Patschkau
1872 Obermüller, Alt Patschkau
1875, 1876 Mühlenbesitzer und Müllermeister, Alt Patschkau
1881 Obermüller, Meister, Alt Patschkau
1904 Getreidehändler, Rentier, Patschkau
1910 in Alt Patschkau Goldenes Ehejubiläum mit kirchlicher Einsegnung gefeiert (lt. Vermerk beim Traueintrag)
1911 Getreidehändler, Patschkau
Trauzeuge machen:
[Franz] Opitz, Mühlenbesitzer, Ober Pomsdorf (ist schon 1862 Beistand des Vaters der Braut beim Grundstückskauf)
Florian Hertwig, Wirtschaftbesitzer, Patschkau (Vater der Braut)
Bei den Kindern machen Pate:
1862, 1863, 1866, 1868 (vertreten), 1869 Josef Hertwig, Erb- und Gerichtscholz, Gesess oder (1869) dessen Ehefrau Augusta
1871, 1872, 1873, 1875 Josef Hertwig, Particulier, Patschkau oder dessen Ehefrau Augusta
1878, 1881 Augusta Hertwig, Witwe des verst. Joseph Hertwig, Particulier, Patschkau
1862, 1863, 1866, 1868, 1869, 1871, 1872, 1873, 1875, 1876, 1878, 1881 Amand Kaschel, Bauer, Alt Patschkau oder dessen Ehefrau Rosalia
1862, 1863, 1866 Florian Steiner, Bauer, Baumgarten oder dessen Ehefrau Josefa (=== vermutlich geb. Hertwig,* 1824 in Schrom, + 1877 in Baumgarten lt. OFB Frankenberg ===)
1869, 1873, 1875, 1876 Josefa Steiner, Witwe des Florian Steiner, verstorbener Bauergutbesitzer, Baumgarten
1868 Florian Handlos, Schullehrer, Alt Patschkau (als Vertreter)
Er oder seine Frau Wilhelmine machen Pate bei Kindern von:
1872, 1874, 1876 Wilhelm Hertwig, Wirtschaftbesitzer, Patschkau oo Anna Hübner
Via RH liegt mit Schreiben vom 10.8.2010 vom Staatsarchiv Oppeln (in Auszügen) vor:
sygnatura: 45/1524/0/4957
tytuł i daty: Acten die letztwillige Verfügung des Getreidehändlers Johann Biener und dessen Ehefrau Wilhelmine geb.[orene] Hertwig in Patschkau; 1906-1911
hasła indeksu: Biener Johann; Biener Wilhelmine; Hertwig Wilhelmine; Paczków; Patschkau; testament
opis: ; ; ; poszyt; stan dobry; ; ; ; niem.; ; 220x370; Nr 20/06; Biener Johann; ; ; ; ; ;
Sources
1 | Kirchenbuch Patschkau, 2102709 / 2 / |
1860 [...] den 22. Mai. den zwei u. zwanzigsten Mai wurde der Jungge= sell Johann Biener, Mühlenbesitzer in Alt= patschkau, Sohn des dasigen Mühlen=Auszügers Joseph Biener mit der Jungfrau Wil= helmine Hartwig, Tochter des hiesigen Gutsbesitzer Florian Hartwig, vom H. Oberkapl. Otto in der hiesigen Pfarr= kirche getraut. Zeugen: der Wirtschaftsbesitzer Florian Hartwig von hier u. der Mühlenbe= sitzer Opitz aus Ober= Pomsdorf. 19 1. /: Am 22. Mai 1910 das goldene Ehejubiläum [...] kirchl. Ein- segnung, gefeiert (vormitag 10 1/2 Uhr :/ Bräutigam 22 Jahre Braut 22 Jahre |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Zufallsfunde HERTWIG, KLINKE, SCHOLZ um Ober Pomsdorf |
Description | Zufallsfunde HERTWIG, KLINKE und SCHOLZ, die meinen gleichnamigen Vorfahren, deren Spur sich in Ober Pomsdorf, Kreis Münsterberg verliert, (noch) nicht zugeordnet werden können. Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen (Hertwig, Hartwig, Hartwich etc.) wurde hier willkürlich, einheitlich die Schreibweise Hertwig gewählt. Alle Daten wurden von mir von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. Ich danke allen Forschern, die mich mit Zufallsfunden Hertwig, Klinke und Scholz versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen. |
Id | 41291 |
Upload date | 2024-04-10 09:57:15.0 |
Submitter |
![]() |
dh4eax@darc.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.