Peder L. 1403 DUCHMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Peder L. 1403 DUCHMANN |
|
||
occupation | Schöffe, Handwerker in Flershym |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1447 | Flörsheim
Find persons in this place |
|
birth | about 1403 | Flörsheim
Find persons in this place |
|
marriage | 1423 | Flörsheim
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1423
Flörsheim |
Catharina I. NN |
|
Notes for this person
Über seine Vorfahren ist noch nichts bekannt,es wird jedoch weiter danach geforscht, besonders von Wilhelm Duchmann ,es ist zu vermuten,das sie von Beruf her Weber (Tuchmacher) waren.
Der Name DUCHMANN gilt als einer der Ältesten in Flörsheim/Main
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wahrscheinlich waren es ,vor 1400 von Beruf her, Tuchmacher also (Woll)-Weber, die früheste Namensnennung stammt aus einer Urkunde vom 20.12.1431 im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden, mit der Urk.-Nr.:Abt. 104-Nr. 32, in der ein Peder DUCHMAN als einer von 5 anwesenden Schöffen genannt wird,er lebte in Flörsheim am Untermain im heutigen Main-Taunus-Kreis in HES, die Nachkommen sind bis heute noch in Flörsheim/Main und im benachbarten Hochheim a.M./Main zahlreich vorhanden .In Flörsheim/M gilt DUCHMANN als einer der der ältesten bekannten Nachnamen. Danach heiratete ein Simon (Franck) DUCHMANN,aus dem Frankenland kommend ,in Pfaffenhoffen/Elsass,damals zu Hanau-Lichtenberg gehörend, um 1556 eine dort geborene Anna Walburga N.und hatte mit ihr 2 Söhne: Simon und Johann Jakob DUCHMANN, bisher konnte noch nicht nachgewiesen werden,das dieser Simon DUCHMANN ein Nachkomme des oben erwähnten Peder DUCHMANN ist,das es aber möglich erscheint,das er im Gefolge der Grafschaft von Philipp d.Ä.aus Hanau und Anna von Lichtenberg, nach dem Elsass kam. Noch heute (2010) gibt es diesen Nachnamen sehr zahlreich im früheren Elsass, in Frankreich
Sources
1 | erstmals erwähnt als Schöffe in einer Flörsheimer Urkunde vom 20.12.1431 - HSTA-Wiesbaden-Abt. 104-Urkunde Nr. 32 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum Petri |
Description | |
Id | 43758 |
Upload date | 2015-01-23 07:24:44.0 |
Submitter |
![]() |
ahnen@hpetri.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.