Sebastian Johann DISQUÉ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Sebastian Johann DISQUÉ
occupation Mühlarzt und Müller in Rinnthal;
religion Kirchenältester

Events

Type Date Place Sources
death 6. July 1759
Rinnthal b. Wilgartswiesen /Pfalz Find persons in this place
birth 12. November 1696
Siebeldingen/Pfalz Find persons in this place
marriage 22. November 1718
Siebeldingen/Pfalz Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
22. November 1718
Siebeldingen/Pfalz
Anna Barbara SCHAAF

Notes for this person

Disqué, Sebastian: 12.11.1696 Siebeldingen - † 6.7.1759 Rinnthal; Mühlarzt und Müller in Rinnthal; aus Rinnthal; Sohn des Müllers auf der Kindinger Mühle Johann (Hans) Bernhard *Disque aus dessen II. Ehe mit MariaElisabetha NN.; Halbbruder des Müllers auf der Kindinger Mühle, Johann (Hans) Jakob *Disqué. Seit 1718 Müllermeister in Rinnthal, 1740, 1745 Mahlmüller ebenda; Kirchenältester, „gemeinschaftlicher Erbbestandsmüller“; bei der Kirchenvisitation in Wilgartswiesen 1759 wird unter den 9 Censores in Rinnthal ein Sebastian Disquet genannt, der möglicher - weise mit dem Müller Sebastian Disquet identisch ist (vgl. KSchA Zweibrücken Rep. II, 240; Disquet: Familie Disquet, a.a.O., S. 20). 1744 +++Datum prüfen +++ wird dem Müller Disqué das Brotbacken und Verkaufen verboten (vgl. Stadtarchiv Annweiler Abt.B Nr. 251 ausgewertet von Regula, Walter: Verzeichnis der Akten und Bücher des Stadtarchivs Annweiler PRFK Ludwigshafen III A 30 S. 82). Sebastian Disquet ersteigerte am 20.11.1750 die Hinterweidenthaler Mühle (vgl. Kiefer, Fritz: Hinterweidenthaler Mühle und ihre Besitzer; in: Pfälzische Heimatblätter Jg. 4, 1956 S. 96); Müller und Mühlarzt auf der *Hinterweidenthaler Mühle (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 234). Der Erbbestandsbrief für die Hinterweidenthaler Mühle datiert vom 5.3.1751 für Sebastian *Disqué, Müller und Mühlarzt. Die Hinterweidenthaler Mühle war Bannmühle (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 234). Aus dem Bericht des pfalz-zweibrückischen Vogtes Johann Georg Koch vom 8.11.1760 ergibt sich, daß “Sebastian Disquet ohnlängst verstorben, Besitzer der drei Erbbestandsmühlen zu Wilgartswiesen, Rinnthal und Hinterweidenthal war und drei Söhne hinterlassen hat, von denen dem ältesten Sohne Johann Niklaus, der sich bei seinem Schwiegervater in der Stadtmühle zu Zwei - brücken aufhält, die Mühle zu Wilgartswiesen und die Mühle zu Rinnthal dem anderen Sohn Görg Niklaus Disquet und die zu Hin - terweidenthal dem dritten Sohn Peter Disquet zugefallen“ (vgl. Kiefer, Fritz: Hinterweidenthaler Mühle und ihre Besitzer; in: Pfälzi - sche Heimatblätter Jg. 4, 1956 S. 96). Im Mühlenverzeichnis der pfalz-zweibrückischen Vogtei Falkenburg vom 20.9.1756 heißt es (vgl. LA Speyer Best. B2 Nr. 292/1 fol. 73): „Ist eine Mühle zu Rinthal in der Gemeinschaft Falckenburg, gehöhrt dem Erbbeständer Sebastian Disquet. Diese hat zwey Räder, welche treiben zwey Mahlgänge und einen Scheelgang im Trilles. Gibt jährl: 12 Mltr Pfacht, wovon die Herrschaft Zweybrücken .... die Helfte ziehet. Zu dieser Mühlen Ist niemand gebannet, weilen aber die Mühle zu Wi llgartwiesen alß wohin die Unterthanen des Gemeinschafts Amts Falckenburg gebannet sindt, dem neml Müller gehörig, so mahlen von gnd. Unterthanen nach Ihrer Convenientz in dieser Mühlen, wer da will. Ziehet seine übrige Nahrung von besitzenden Güthern und Viehe Zucht, und weilen ein guter Müller so komen auch fremde dahin zu mahlen. Die Beförderung der Mahlgäste komt auff die Qualitat der Frucht an, wann dieße dörre und gut, so kan in Zeith 24 Stunden vier Malter mit einem Gang befördern“ Im Mühlenverzeichnis der pfalz-zweibrückischen Vogtei Falkenburg vom 20.9.1756 heißt es (vgl. LA Speyer Best. B2 Nr. 292/1 fol. 73): „Ist eine Mühl zu HinderWeydenthal welche dem neml Erbbeständer Sebastian Disquet gehörig. Dieße hat nur ein Radt, und einen Gang bebst einem im Trilles gehenden Schehlgang, gibt Vier Malter Korn Pfacht zu hiesigen Vogtey Receptur. Die diesseitigen Untertanen zu gedachtem Hinterweidenthal sind dazu gebannt, wovon er sich ernähren muß, inmaßen die bischöflich speyerischen und freiherrlich Wallenburgischen unter der Souveränität allda wohnenden Untertanen nacher Dahn gehörig. Kann in 24 Stunden zum höchsten vierthalb (= 3 ½ Malter) mit Mahlen befördern.“ (vgl. Kiefer, Fritz: Hinterweidenthaler Mühle und ihre Besitzer; in: Pfälzische Heimatblätter Jg. 4, 1956 S. 96). °° 22.11.1718 in Siebeldingen mit der Müllerstochter Anna Barbara Schaaf von der Geiselberger Mühle (geb. Geiselberger Mühle 09.04.1700); sie ist die Tochter des Müllers auf der Geiselberger Mühle Johann (Hans) Caspar *Schaaf und der Anna Magdalena NN. (Quelle: Internetdatei Schaaf Homepage; Disqué: Familie Disqué, a.a.O., S. 20). Aus der Ehe stammen 11 Kinder, darunter der älteste Sohn und Müller in Rinnthal Johann Jakob Disqué, der Müller in Rinnthal Georg Nicolaus Disqué (s. Görg Nickel *Disqué), der Müller in Oberauerbach Johann Nikolaus Disqué (vgl. Disquet: Familie Disquet, a.a.O., S. 20) und der Müller in Hinterweidenthal Johann Peter *Disqué. Nachkömmling ist der spätere Müller in Knittelsheim, Johann Ludwig *Disqué (vgl. Disqué: Familie Disqué, a.a.O., S. 22, 34).

Sources

1 Familie Scheen, Sebastian Disqué
Author: Helmut Scheen
  Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie Scheen Familienstammbaum: Helmut Scheen

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Sebastian Johann DISQUÉ * 1696 Siebeldingen/Pfalz + 1759 Rinnthal b. Wilgartswiesen /Pfalz 41530 bastian_laudemann Michael Hübner 2014-02-03

files

Title
Description
Id 44448
Upload date 2014-01-23 23:58:02.0
Submitter user's avatar Michael Hübner visit the user's profile page
email mi.huebner@online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person