Johann Georg RATHMANN OR RADEMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Georg RATHMANN OR RADEMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1807 | Brunsbüttel, SH., DE
Find persons in this place |
|
birth | about 1730 | Neustadt,Schlesien, Polen
Find persons in this place |
|
marriage | 19. May 1765 | Brunsbüttel, SH., DE
Find persons in this place |
|
marriage | 3. August 1781 | Brunsbüttel, SH., DE
Find persons in this place |
|
marriage | 30. May 1797 | Brunsbüttel, SH., DE
Find persons in this place |
Parents
Elias RADEMANN | Christina |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
19. May 1765
Brunsbüttel, SH., DE |
Anna Margaretha CHRISTENS |
|
3. August 1781
Brunsbüttel, SH., DE |
Catharina Hebke Dorothea HAASEN |
|
30. May 1797
Brunsbüttel, SH., DE |
Malene TIEDEMANN |
|
Notes for this person
BIOGRAPHIE: er war katholisch, 1798 Witwer und Kleinschmied
Der Katholik Johann Rathmann in Brunsbüttel Um 1760 kommt Johann Rathmann (auch unter Rademann vermerkt ) aus Neustadt in Schlesien, mit seinem Vater Elias und der Mutter Christine nach Holstein. Seine zukünftige Frau Anna Margaretha Christens aus Kaltenkirchen gebürtig bringt er mit. Beide heiraten nach Ihrer Ankunft - Fremdenregister Brunsbüttel No. 7 aus 1765 schon am 19. Mai 1765 in Brunsbüttel. Bei der Geburt ihres dritten Kindes 1780 sterben Mutter und Sohn, nachdem zwei ihrer Kinder vorher gestorben waren. Die zweite Frau wird 1781 Dorothea Haas aus Sandhayn. Als die beiden heiraten erbitten Sie die Erlaubnis des (dänischen) Königs und erhalten diese mit Einschränkungen: Das königliche Dekret gibt Einblick in das Alltagsleben 1781. 13. Eheschliessung Brunsbüttel „Johann Georg Rademann ein Witwer und Kleinschmidt im Flecken mit Jungfrau Catharina Höbke Dorothea Haasen des weil. Hinrich Haasen auf dem Warfen Kirchspiel Eddelak und Margaret geborene Perger ehliche Tochter. Weil der Bräutigam römischkatholischer und die Braut evangelisch lutherischer Religion ist, so haben sie nach Anweisung der Königlichen Verordnung vom 10. Januar 1757 ..sich verhalten , sah dato Begründung den 30. Juni 1781 auf die ihrem und derselben allerhöchsten .... Versicherung zuteil wird über in der Ehe gezeugte Kinder in der evangelischen Religion erziehen zu lassen ....“ Beilage im Kopulations Register Brunsbüttel 1781 No.4 k önigliches Siegel Unschrift : Hardung „1781, den 28ten Juli erschien der römisch- katholische Kleinschmied Johann Georg Rathmann aus Brunsbüttel und die evangelische Catharina Dorothea Haasen aus dem Kirchspiel Eddelak in der Königlichen Landvogtei und protokollierten eine Allerhöchste Königliches Matrimonial vom 30tnen Jan. dieses Jahres, vermöge Ihrer Königlichen Majestät die unter Ihm anberaumten Ehe unter anderen mit diesem Bedinge, aller gnädigst ausgestellt haben, das besagter Kleinschmied und seine Braut vor der Kopulation verbündig machen wollen. Das für ihre Kinder welche aus dieser Ehe geboren werden, ohne Unterschied des Geschlechts von einem befugten Lutheranischen Prediger taufen und sie in der Evangelisch Lutherischen Lehre unterrichten lassen wollen . Diese Versicherung haben beide genanten Verlobten bei Verlust Ihrer Ehe und gutem Leumund gefragtmäßig vor mir abgelegt, worüber ihnen diese Bescheinigung erteilt wird, die sie vor der Verlobung und Kopulation dem beikommenden Herren Prediger vorweisen, in welcher der selbe bey Verlobungs- und Kopulations Register aufzubewahren hat. „ Meldorf Jahr und Tag sie oben Unterschrift Boje 3. August 1781 Catharina Höbke Dorothea Haasen stirbt nach der Geburt ihres vierten Kindes einem Sohn 1791. Drei ihrer Kinder starben im Kindbett. Johann Georg braucht eine Mutter für die drei noch lebenden Kinder und heiratet am 30 Mai 1797 Malene Tiedemann Tochter des Thies auf dem Norderkoog. Der behördenweg beginnt von vorn. Als er 1807 die Augen für immer schliesst wird er als Katholik zu Norden der Kirche beerdigt.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Georg RATHMANN OR RADEMANN | * 1730 Neustadt,Schlesien, Polen + 1807 Brunsbüttel, Schleswig-Holstein, Deutschland | 45079 | Tiedemann Familien aus Holstei | Peter Zornig | 2014-04-07 |
files
Title | Familie Rademann aus Holstein. |
Description | Der Familienname Rademann ist weitverbreitet. In den Elbmarschen war umgangssprachlich auch Rathmann gebräuchlich. Meine Rademann bilden sich zu nächst aus den persönlichen Vorfahren mütterlicherseits und lassen sich mühelos bis Jürgen Rademann * 1660 in Schenefeld, Schleswig-Holstein, Deutschland zurückverfolgen. In der Wilstermarsch gab/gibt es eine große Dichte an Rademann das ich viel Stunden im Amt Wilsterland zugebracht habe. Unter den Rademann finden wir kaum wohlhabende Familien sondern Handwerker, Fischer und Kleinbauern. |
Id | 46470 |
Upload date | 2014-10-19 21:12:54.0 |
Submitter |
![]() |
peterzornig@chello.at | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.