Ludwig BECKER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ludwig BECKER | 0 | ||
occupation | Hüttenarbeiter | 0 | ||
religion | protestantisch | 0 |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1943 | Vogelbach
Find persons in this place |
|
baptism | 1871 | ||
birth | 1871 | Schellweiler
Find persons in this place |
|
DS Nr. | 0 | ||
wohnte | 1911 | Vogelbach
Find persons in this place |
|
marriage | 1896 | Bruchmühlbach
Find persons in this place |
Parents
Adam BECKER VII | Katharina SCHÖNBORN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1896
Bruchmühlbach |
Amalie EDER |
|
Notes for this person
http://www.regionalgeschichte.net/aktive-weiterer-regionen/ortslexikon-landkreis-kusel/startseite/orte-s/schellweiler.html SCHELLWEILER: Der Name hat nach einer Deutung von Ernst Christmann weder mit "Schell" noch mit "Weiler" etwas zu tun. Die Ersterwähnung erfolgte 1277 in einer Urkunde des Klosters Remigiusberg, in der ein Conradus dictus Busche de Schulrebure genannt wird. Andere Bezeichnungen sind Sullbure (1289), Scholwijlre (1290), Schilwiler (1446), Scelwillr (1458), Schelwilre (1460), Schelweiler (1587), Schöllweiler (1677). Später heißt es dann nur noch Schellweiler. Zur Deutung des Namens führt Christmann aus: Das bure im zweiten Teil des Namens ist ein altes Wort für Bau oder Haus. Der erste Teil, mhd. sölve, solve, sulve, hat etwas mit Söller, sprich Speicher, zu tun. Der Name insgesamt kann als Speicherhaus verstanden werden. Ursprünglich mag hier eine Zehntscheune der Propstei gestanden haben. In späteren Jahren, als der Name nicht mehr verstanden wurde, erfolgte die Umbildung von Sulre zu Schill oder Schell. In Anlehnung an andere Weilerorte verwandelte sich der zweite Teil des Namens in -weiler. (Vgl. auch Dolch/Greule 1991 S. 420)
The submitted decided that source references for this database must not be displayed.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | VF Ludwig Becker Schellweiler |
Description | Ludwig Becker PIN 289, *1871 |
Id | 47346 |
Upload date | 2015-01-28 12:16:28.0 |
Submitter |
![]() |
k_g_hoppe@yahoo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.