Lucas Gabriel KRIEG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Lucas Gabriel KRIEG
occupation Arbeitsmann, Ziegelstreicher zu Rathenow
religion evang.-luth.

Events

Type Date Place Sources
death 1761
Rathenow a.d. Havel Find persons in this place
baptism 18. September 1722
Rathenow a.d. Havel Find persons in this place
burial 7. September 1761
Rathenow a.d. Havel Find persons in this place
birth 1722
Rathenow a.d. Havel Find persons in this place
marriage 30. November 1753
Rathenow a.d. Havel Find persons in this place

Parents

Martin KRIEG

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. November 1753
Rathenow a.d. Havel
Anna (Maria) Elisabeth SASSE

Notes for this person

Heirat, Text: "d. 30. Novembr. [1753] Gabriel Lucas Krieg mit Anna Elisabeth Sassen vertrauet"; Text

Sterbeeintrag: " 7. Sept. [1761] der Arbeitsmann Gabriel Krieg";

Zu den Paten: In welcher Beziehung die Paten zum Täufling standen ist nicht nachweisbar.

  1. H. Lucas Gabriel Woltersdorf, Prediger zu Friedrichsfelde bei Berlin, geb. Kyritz 10. Nov. 1687;

gest. Berlin 18. Jan. 1762; Heirat 12. Jan. 1717 mit Catharina Dorothea Krüger, gest. 1759;

Bruder des Vorstehenden ist Johannes Woltersdorf geb. Kyritz 13. Febr. 1692; gest. Kerzlin 1. Okt. 1763;

Heirat Aug. 1719 mit Christiane Catharina Schultze geb. Rathenow 24. Jan. 1692; gest. Kerzlin 2. Jan. 1763

(Vater: Schultzen, Martini, Archi Diaconi zu Rathenow); -Johann Woltersdorf war 1717 Kantor in der

Garnisonsschule Berlin, Prediger zwischen 1723 und 1763 zu Kerzlin; zu Paten 2) und 3) nichts

bekannt; 4) Fr. Maria Lassen verwitw. Woltersdorffen: Verwandtschaftsverhältnis mit vorstehenden

Paten nicht bekannt; 5) Fr. Anna Sophia geb. Schultzen: Verwandtschaft zur Ehefrau des Joh.

Woltersdorf: nicht bekannt. (Quellen: aus "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" von

Th. Fontane sowie Biographien Fam. Woltersdorf; "Ev. Pfarrerbuch der Mark Brandenburg" von Otto Fischer)

Zum Beruf des Ziegelstreichers: Rathenow 1695: Die Ratsziegelei, die nach einem Brand wüst war, wird

wieder aufgebaut; 1700: Die Ziegelei lieferte zum Bau der Berliner Garnisonskirche 26.000 Dachsteine.

-Fontane: "Die berühmtesten Steine, die hierzulande gebrannt werden, sind die "roten Rathenower"

und die "gelben Birkenwerderschen". Aber was ihnen ihre Vorzüglichkeit leiht, ist nicht das Material, sondern die Sorglichkeit, die Kunst, mit der sie hergestellt werden. Jedem einzelnen Stein wird eine

gewisse Liebe zugewandt." (Fontane:" Wanderungen durch die Mark Brandenburg"; Chronik Rathenow)

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Hans Krieg
Description
Id 50184
Upload date 2016-02-22 11:09:28.0
Submitter user's avatar Helga Krieg visit the user's profile page
email peluche.alma@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person