Freiherr Philipp Ludwig RÖDER VON DIERSBURG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Freiherr Philipp Ludwig RÖDER VON DIERSBURG |
|
||
occupation | Freiherr, Burg- u.Weingutbesitzer in Diersburg |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 7. February 1744 | Altenheim, Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
baptism | 24. January 1691 | ||
burial | Diersburg, Hohberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
||
birth | 16. January 1691 | Straßburg, Bas-Rhin, Frankreich
Find persons in this place |
|
marriage | 15. June 1715 | Müllheim a. Neckar
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. June 1715
Müllheim a. Neckar |
Dorothea LAUEL |
|
Notes for this person
OSB Altenheim <4528>: "*07.02.1691"; "Senior und Lehensträger des gesamten Röderschen Stammes." - "Nach der Schwängerung zu Müllheim am Neckar copuliert. Die Eltern haben sich wider Wissen und Willen (ihrer) Eltern heimlich davon gemacht, hin undwieder bei pastoribus um die Copulation angehalten. Mutter und Curator gringen auf Ehescheidung, haben diese von der Obrigkeit in Müllen erhalten, welche aber die Neucopulierten niemals eingehen wollen" - "+ an Fleckfieber"; Kindler v. Knobloch:Oberbad. Geschlechterbuch, Bd. 3, S. 593: "kauft den Anteil von Rohrburg von seinem Oheim Ernst R. 15.03.1727, besitzt im vorderen Burggraben zu Diersburg einen Rebhof, der sich auf seinen Mannesstamm vererbt 1727, 14. Senior 1740, +7./17.02.1744 Rohrburg, begraben Altenheim (Denkmal an der Kirche noch gut erhalten"
Sources
1 | OSB Altenheim <4528>; |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Grittmann-Fels |
Description | Zwei Regionen bilden die Schwerpunkte dieses Stammbaumes: Für den Grittmann-Zweig ist das der Kraichgau (Baden-Württemberg, Deutschland) mit Wurzeln im schweizerischen Kanton Schaffhausen. Der Fels-Zweig war/ ist mehr im Großraum Kehl-Straßburg-Südpfalz beheimatet. Hier lässt sich durch Verbindungen in adelige Häuser die Familiengeschichte recht weit zurückverfolgen. |
Id | 51412 |
Upload date | 2016-09-19 15:24:54.0 |
Submitter |
![]() |
p.grasmann@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.