Karl EMIL HERRMANN #14*

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Karl EMIL HERRMANN #14*
occupation Kaufmann, Harmonikatischler

Events

Type Date Place Sources
baptism 15. February 1852
Pölzig, Sachsen=Altenburg Find persons in this place
death 1. July 192977
residence Pölzig, Altenburg
birth 11. February 1852
marriage 16. October 1877
Pölzig/Sachsen,Altenburg Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. October 1877
Pölzig/Sachsen,Altenburg
Ida BRAUT °HERRMANN #15*

Notes for this person

EHE: standesamtlich . Keine kirchliche Heirat in Pölzig

16.10.1877 oo Karl Emil HERRMANN, Kaufmann

Pölzig Nr. 8( Haus steht noch 2007 , heute Haus Nr. ..)

HEIRATsurkunde-(Abschrift von 1902):

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung :

1.der Hausbesitzer und Kaufmann Karl Emil ( von Mutti unterstrichen : Emil ) HERRMANN der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren den elften Febr. des Jahres 1852 zu Pölzig,wohnhaft zu Pölzig, Hausnummer 8,

Sohn des verstorbenen Hausbesitzer und Handelsmann Johann Gottlob Herrmann und dessen Ehefrau Auguste Eleonore geborene Hauschild wohnhaft zu Pölzig

2., die Ida BRAUT, der Persönlichkeit nach bekannt, ev., geboren den 1.Mai d.J. 1857 zu Bethenhausen , Tochter d. verst. Gasthofbesitzer Gottlob Hermann BRAUT und dessen verstorben Ehefrau Auguste, verw. BRAUT geschiedene HILDEBRAND, geborene POHLE zuletzt wohnhaft zu BethenhausenNr.7

Als Zeugen waren zugezogen und erschienen :

  1. der Gasthofbesitzer Jacob FRANKE der Pers. n. bek., 46 J. alt, wohnhaft zu Pölzig Hausnummer 127

  2. der Kaufmann Karl Ludwig HERRMANN, d. Pers. n. bek., 31 J. alt, wohnhaft zu Pölzig Hausnummer 121.....

KINDER :

Karl Emil *0.10.1878

Martha *13.1.1880

Karl Otto * 23.12.1882

+Lina Hulda *10.7.1883 +26. 12.1884

Marie Elsa * 19.10.1885 + 26.9.1961

Familien-Bericht : Der Laden in Pölzig mußte geschlossen werden, weil er sich gegen den neuen Konsum-Laden nicht halten konnte, vermutlich 1897.

1895 wurde das Haus, in dem Generationen die HERRMANNS gewohnt haben, erst von Emil auf IDA übertragen , aber 1897 verkauft, und man zog (wann?) nach Altenburg. Erst 1810 erscheint er im Adressbuch als Harmonikatischler,Adresse Marstallstarße 15, ( wohnen im Ausspann Zum Schwan)

Goldene Hochzeit :

Dem Christlichen Ehepaar Herrn Emil Herrmann und Ehefrau geb. Braut in Altenburg zur Feier der Goldenen Hochzeit als Ehrengabe der Thüriner evang. Kirche, Eisenach, den 16.Okt.1927

der Landeskirchenrat (Fehenzel?)

Handschriftlicher Zusatz : Überreicht bei der Feier am Sonntag den 16. Oktober 1927 durch Pfarrer Klein.

Zeitungsanzeige : Aus Anlass unserer Goldenen Hochzeit wurden uns in reichem Maße Glückwünsche und Geschenke zuteil, für welche wir hierdurch unseren herzlichsten Dank aussprechen. Besonderen dank Herrn Pfarrer KLEIN für Überreichung der Prachtbibel und seine herzlich gesprochenen Worte, sowie dem Kirchenchor der Agneskirche, ferner der Freiadligen Magdalenenstift=Gemeinde, den Inhabern der Fa. A. Pitschler u. Sohn, meinen Kollegen, sowie allen Bekannten, Freunden und Nachbar.Altenburg, den 16. Okt.1927 Emil Herrmann und Frau, geb. Braut

Goldene Hochzeit :

Dem Christlichen Ehepaar Herrn Emil Herrmann und Ehefrau geb. Braut in Altenburg zur Feier der Goldenen Hochzeit als Ehrengabe der Thüringer evang. Kirche, Eisenach, den 16.Okt.1927

der Landeskirchenrat (Fehenzel?)

Handschriftlicher Zusatz : Überreicht bei der Feier am Sonntag den 16. Oktober 1927 durch Pfarrer Klein

Zeitungsanzeige : "Aus Anlass unserer Goldenen Hochzeit wurden uns in reichem Maße Glückwünsche und Geschenke zuteil, für welche wir hierdurch unseren herzlichsten Dank aussprechen. Besonderen dank Herrn Pfarrer KLEIN für Überreichung der Prachtbibel und seine herzlich gesprochenen Worte, sowie dem Kirchenchor der Agneskirche, ferner der Freiadligen Magdalenenstift=Gemeinde, den Inhabern der Fa. A. Pitschler u. Sohn, meinen Kollegen, sowie allen Bekannten, Freunden und Nachbar. Altenburg, den 16. Okt.1927 Emil Herrmann und Frau, geb. Braut"

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Karl EMIL HERRMANN #14* * 1852 Pölzig + 1929 Altenburg 51675 Gisela Laudi Gisela Laudi 2016-10-26

files

Title Gisela Laudi
Description

Vorfahren von Gisela Laudi geb. Klaetsch, siehe auch Eintrag von Wolfgang Stock

Id 51674
Upload date 2016-10-26 21:56:02.0
Submitter user's avatar Gisela Laudi visit the user's profile page
email giselalaudi@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person