Gottlob Hermann BRAUT#30

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gottlob Hermann BRAUT#30
occupation Seilergeselle & Gastwirt

Events

Type Date Place Sources
baptism 7 Nov
death 1859+25 Okt 1859
Bethenhausen, Gold.Hahn Find persons in this place
residence
Bethenhausen, Gasthof z. Goldener Hahn Find persons in this place
burial 28 Oct
mit Rede, Predigt & Lebenslauf Find persons in this place
birth 5. November 1828
Reichenbach, im Gasthof Gold. Kranich Find persons in this place
marriage 30. November 1854
Hirschfeld /KiBu Bethenhausen/Pölzig Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. November 1854
Hirschfeld /KiBu Bethenhausen/Pölzig
Auguste POHLE°BRAUT°HILDEBRAND#31

Notes for this person

GEBURT: Abschrift 1846, Pfarrer zu Großaga,Kleinaga,Lössen& Reichenbach, wg Kauf Gasthof, S. 3

5.Nov. 1828

geb. im Gasthof zum Goldenen Kranich bei Reichenbach, mittwoch den 5. Nov. früh 1/2 6, 1828

Vater: Johann Carl Traugott BRAUT, Gastwirt zum goldenen Kranich bei Reichenbach, Mutter: Anna Justine , geb. MÜLLERin aus ROSITZ

Taufe : 7.Nov zu Großaga

Paten: Joh. Gottlob MÜLLER, Nachb.& Einw. in Rositz (Schwiegervater)

Joh. Gottfried FALLER, N& Einw. in Stublachg (Schwager)

Fr. Anne Justine, Joh. Gottlob Lippold, B&..., in Langenburg Ehefr.

EHE: 1.Okt 1854 , KiBu Hirschfeld (in Pölzig), S.13 Nr.26 :

"Gottlob Hermann BRAUT , Seiler & Gastwirt zum Goldenen Hahn bei Bethenhausen, des weiland Johann Karl Traugott BRAUT, gewesener Gastwirt zum Goldenen Kranich bei Reichenbach, hinterlassener jüngster Sohn, jüngstes Kind, Junggesell.

oo Jgfr. Auguste POHLE. des weiland Melchior POHLE gewesenen Gastwirts zum goldenen Hahn bei Bethenh. hinterlassenen jüngste Tochter, 2.Kind, wurden Sonntag, den 1.Oktober 1854 als am 16.Trinitatussonntage u. an den beiden folgenden in der Kirche zu Hirschfeld aufgeboten & ebendaselbst Donnerstag den 30. Nov nachmittags 2 Uhr getraut."

KINDER:

Ida Braut #15 * 1.Mai 1857 + 1933 , oo Karl Emil HERRMANN #14

Emma Marie 17.Okt. 1855 + 13.Mär 1892 , oo Gustav Emil Haselbarth, Hirschfeld

TOD: 25.Okt 1859 (S.15, Nr.113/19)

Gottlob Hermann BRAUT, Gastwirth zum goldenen Hahn bei Bethenhausen, starb Dienstag den 25. Oktober 1859 früh 1/2 1 Uhr im 31.Lebensjahr an der Verzehrung und wurde Freitag, den 28. Oktober Vorm. 10 Uhr mit Rede, Predigt und Labenslauf beerdigt.

Kauf des Gasthofes:

S. 29 Patrimonalgericht Dobitschen

1.Juli 1854 für 3600 Th

Verkäufer: Eva verw. POHLE,verh. MARKGRAF erscheint mit Ehemann Gutsbes. Andreas MARKGRAF

Kinder: volljährige Sophie

volljährige Auguste

minderj. Eduard mit Vormund Gutsbes. Johann POHLE in Gödern (*stirbt 12.1. 1856)

Käufer : der Seiler Gottlob Hermann BRAUT aus Reichenbach im Fürstenthum Reuss

als Verlobter der Auguste POHLE

Gutsbes. Jacob GERTH daher, als bei der Verhandlung betheiligt

Beistand Gutsbes. Zacharias KAHNT aus Großenstein

Bethenhausen:

Felder :

62 LR -no.17 25 LR Grasegarten - No.23

13 LR - No.18 38 LR Gehöft & Garten - No.24

166 LR - Nr. 24 22 Wiese - No. 27

121 LR - Nr.30 Tabelle 2: 38a, 34, 36, 29a, II 39 b


Akte 39a, S.2, Patr. Gericht Altenburg, Dobitschen, 1854 (StA Altenburg)

Erlaubnis zur Verheirathung

Gottlob Hermann BRAUT aus Reichenbach

Gera 17.Juni 1854

Fürstlich Reuß=Plauisches, zur Recrutierung gnädigst commitiertes Steuer-Directorium


S.4 Amt Gera 24. Juni 1854

Hermann Braut von der Kranichschenke bei Reichenbach :

"Ich habe aus dem Kaufe meines Bruders Joh. Carl Braut von der Kranichschenke über väterliche Besitzungen vom 9. Okt. 1849 die Summe von 1000 Th ingleichen von 130 Th zu fordern"

Der Bruder gibt zu d´ß insges. 2030Th zu zahlen sind !

Hermann will auswandern & sich verheiraten ins Altenburgische


S.6 , 15.Jan 1832 Bescheinigung über eine Pockenschutzimpfung


S.7

Bestätigung:

a) christliche Religion

b) kein Concours

c) keine Verbrechen/Straftaten

d.) keine Widersetzlichkeit gegen obrigkeitliche Anordnungen

e) keine Gefängnisstrafe von mind. 4 Wochen

unterzeichnet Gemeindevorstand


S. 9a

Herzogl. Sachsen-Altenburgisches Amts&Nachrichtenblatt Nr.78, 4.7.1854

S.2 : Gottlob Hermann Braut aus Reichenbach bei Gera hat den Gasthof zum Goldenen Hahn bei Bethenhausen erkauft & um Aufnahme in Bethenhausen, Altenburger Antheils, gebethen hierüber soll nach Ablauf von vier Wochen ballotiert werden .

Dobitschen am 1.Juli 1854 Das Freiherrl. von Bachoff'sche Gericht daselbst


S.12 &13 : Keine Bedenken gegen die Aufnahme 24. August 1854// 31. August 1854

URKUNDE


1859, 30.4. ist er Pate zu 1.). Täufling: Rosalie Fischer

2.) Fr. Sophie Herrmann, d. Bürgerm-&Gutsbes. in Bethenhausen

3.) Fr. Rosalie Math. Franke, Gutsbes....

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Gottlob Hermann BRAUT#30 * 1828 Reichenbach, im Gasthof Gold. Kranich + 1859 Bethenhausen, Gold.Hahn 51674 Gisela Laudi Gisela Laudi 2016-10-26

files

Title Gisela Laudi
Description

Vorfahren von Gisela Laudi geb. Klaetsch, siehe auch Eintrag von Wolfgang Stock

Id 51675
Upload date 2016-10-26 21:56:06.0
Submitter user's avatar Gisela Laudi visit the user's profile page
email giselalaudi@aol.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person