Johann Anton Joseph (seit 1726:) Ritter DE PINO (SEIT 1728:) VON FRIEDENTHAL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Anton Joseph (seit 1726:) Ritter DE PINO (SEIT 1728:) VON FRIEDENTHAL
occupation "Salzversilberer zu Troppau und Salztransports-Bekturant in Schlesien"

Events

Type Date Place Sources
death 1749
birth 1690
marriage 30. July 1710

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. July 1710
Maria Franzisca DE PINO*

Notes for this person

ansaessig in Oesterreichisch-Schlesien

Stammtafel der Familie Pino von Friedenthal 17. - 19. Jh.

Enthält u. a.: Nachfahren des Johann von Pino (1690 - 1749).

Bestellen als:

Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 23982

Benutzung im:

Staatsarchiv Leipzig

Gliederung des Bestandes:

Bestand 22179 Genealogische Mappenstücke

  1. Adlige Familien

Sources

1 Genealogisches Taschenbuch der Ritter- und Adels-Geschlechter, Vol. 1, 1871, S. 327 f. : https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:36d59560-7cec-11e3-b0d1-005056827e51?page=uuid:8ae580e0-878a-11e3-8031-001018b5eb5c&fulltext=von%20friedenthal dort steht Johann Anton als "Adelserwerber" : ... in den Adelsstand mit Diplom vom 07.02.1726, ... in den Ritterstand mit Diplom vom 20.12.1728, "Ritterstand des Koenigreiches Boehmen und der incorporirten Länder" (Zwei Soehne wurden in den Freiherrnstand erhoben: Josef 1776 und Jakob 1777.) https://gedbas.genealogy.net/person/show/1236558182 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 1868: 619. Angaben zur Veroeffentlichung: Gotha: Justus Perthes, 1848ff. Kurztitel: Gotha Freiherren
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person