FRIEDRICH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name FRIEDRICH
occupation Schäfer
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
religion lutherisch

Events

Type Date Place Sources
death September 1668
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
burial 21. September 1668
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
[1]
Patenschaft between 1644 and 1657
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
[1]
Bürgerrecht
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
Sortiername
Zeuge bei Eheschließung between 1650 and 1653
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
[1]
Amt, öffentlich
Bofsheim (D-74706 Osterburken), Baden-Württemberg, Deutschland Find persons in this place
marriage before 1641

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1641
N.N.

Notes for this person

BESTATTUNG:

In die Matthaei ist Adam Friderich, Burger alhier, so auch [Zahl im Buchfalz] Jahr Gerichtsbeysitzer gewest, bestattet worden.

PATENSCHAFT:

21.9.1644.

Ist bey diser höchten Kriegsgefahr im Kirchgaden gebohren und getaufft worden. Adam.

Vater: Sebastian Hedinger, der Junge.

Mutter: Margaretha.

Paten: Adam Friderich, hiesiger Schäffer.

1.11.1646.

Getaufft. Sebastian.

Vater: Sebastian Hedig[er].

Mutter: Margaretha.

Paten: Adam Fridrich, der Schäffer, dazumal verreißet, deßwegen ahn seiner statt sein Weib d[a]s Kind auß der Tauff gehoben.

5.7.1648.

Getaufft. Adam.

Vater. Hannß Gramlich, Müller.

Mutter: Catharina.

Paten: Adam Friderich, Schäffer.

Hatt Leüpold baptis:.

2.6.1650. à meridie. Pfingstag.

Zeüget. Adam.

Vater: Heinrich Löblein, von Gissingen, an ietzo Hirt zu Bopffheim.

Mutter: Ottilia.

Paten: Adam Friderich, Schäffer.

Dominica Trinitatis: 1651 [Eintrag zuvor: 20.4., danach: 22.10.]. 25.5..

Zeügete. Thomas.

Vater: Sebastian Hedinger.

Mutter: Margretha.

Paten: Adam Friederich, Schäfer und Innwohner alhier.

[7. oder 17].10.1653.

Getaufft. Sebastian.

Vater: Sebastian Hedinger, Weibrechts Son.

Mutter: Margreta.

Paten: Adam Friderich, alter Schäffer und Gemeinsmann alhier.

25.4.1655.

Gezeügt. Lorentz.

Vater: Hanß Hediger (vulgò Schultz Hensen).

Mutter: Catharina.

Paten: Adam Friderich, Schäffer alhier.

19.1.1656.

Zeügete. Johannes. + 20. Jan:.

Vater: Hanß Gramlich, der Müller.

Mutter: Catharina.

Paten: Adam Friderich, der Schäffer.

22.1.1657.

Getaufft. Georg.

Vater: Hanß Hediger (vulgò Schultzhenßen).

Mutter: Catharina.

Paten: Adam Friderich.

FORSCHUNGSHINWEIS:

Heirat. 17.11.1648.

Er: Hanß Frölich, von Schillingstatt, ein Schäfferknecht, dazumal alhier bey dem Schäffer Adam Friderich dienendt.

Sie: Apolonia, Tochter des Hanß Blum, von Zim[mern?].

Uf Befehl der Obrigkeit ohne vorhergegangene P[ro]clamation copulirt.

[Quelle: Luth. KB Bofsheim (Digitalisate)].

ZEUGE-BEI-EHESCHLIESSUNG:

29.9.1650.

Welches war St. Michaelitag, d. 16. p. Trinitatis, seind auff obrigkeitliche Verwilligung christlich und ehrlich zu Kirchen und Straßen gang[en].

Er: Valentin Otten, derweil ein Schäfferknecht bay Adam Friderich, Schäfer alhie in d. dritte Jahr dienend, weiland Velten Otten, selich zu Mellerstaatt Sohn.

Sie: Catharina, Tochter des weil. Adam Friderich, Innwohner zu Frankenheim in dem hochlöbl. Stifft Würtzburg, alhie dienend und etlich Jahr alhier auffhaltend.

Zeügen diß Bastian [gestr.: Hedinger. Darüber:] Gramlich, Schultheiß, Adam Friderich, Schäffer, Adam Hedinger, Würth, Heinrich Gramlich, lödig. sohn alhie, Wendel Gießer, Brautführer.

7.2.1653.

Auff obrigkeitliche Verwilligung ehlich copulirt und eingesegnet word[en], weilen aber diese Person den heilig. Ehestand nit mit Gott, sondern durch Verleytung deß leidig. Teüfels mit Unehren und Schand angefang[en], alß ist ihnen, mit Rath der Beambten, ohne Maßgeben und Verhinderung gnedig. Herrschafft Straff einige Zierd und Spiel noch Tantz erlaubt, auch solche Mißhandlung offentlich vor dem Altar laut Gottes Wort für Augen gestellt word[en].

Er: Michel, Sohn des Lorentz Pläsch, Schmid allhie.

Sie: Anna, Tochter des weil. Hannß Bawman.

Zeüg. deß: Adam Friderich, Schäffer, Johann Bernhard Gramlich, Steffan Baur, Müller, Endres Hedinger.

Sources

1 Bofsheim <Lutherische Kirchenbücher (Digitalisate)>
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnenliste Geschwister Kolb
Description
Id 57464
Upload date 2025-05-08 15:50:58.0
Submitter user's avatar Dirk Kolb visit the user's profile page
email kolb@personengeschichte.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person