Johann Jacob SEITER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Jacob SEITER |
|
||
occupation | Bürger in Langensteinbach (bei oo S.d. Hans) |
|
||
religion | ev |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1724 | Langensteinbach
Find persons in this place |
|
birth | 1662 | Langensteinbach
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 24. November 1685 | Ittersbach
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
24. November 1685
Ittersbach |
Magdalena WICKER |
|
Notes for this person
Familinenname auch Seitter, Seuter, Seuther, Seüter.
Beim Eintrag der Eheschließung im Ittersbacher Kirchenbuch wurden fälschlich die Vornamen Hans Jerg statt Hans Jacob
verwendet. Der Vorname Hans Jerg Seiter kommt aber in Langensteinbach nicht vor.
Im Untertanenverzeichnis Langensteinbacher Amt von 1698 (GLA):
Unter Nr. 25, Jacob Seuther, 36 Jahre alt, mit drei Kindern, genannt. Hatte 1689 zwei Ochßen als Zugvieh.
Untertanenliste von Langensteinbach zur Musterung vom Jahre 1700 (GLA):
Hannß Jacob Seuter, 38 Jahre alt. Hat ein Vermögen von 160 fl. (Gulden).
Erbhuldigung in Baden beim Regierungsantritt des Markgrafen Karl Wilhelm am 1. August 1709 in Pforzheim: Als Seiter Hans Jakob erwähnt.
Langensteinbacher Schätzungs-Tabell oder Vermögens-Anschlag pro Anno 1724:
Hanß Jacob Seuther, Häuser und Gebäu = 40 fl.(Gulden), Liegendes = 137 fl. und 56 1/2 kr. (Kreuzer), Bürgerschatz = 50 fl.,
Fahrnus = 12 fl., Summa = 239 fl. und 56 1/2 kr.
Einnahmen- und Ausgabenbuch Langensteinbach vom Jahre 1724:
Jacob Seuter kauft 2 Wagen Brennholz für 4 kr. Jacob Seuter erhält von der gemeindeeigenen Ziegelei 250 Stück Braith-Ziegel
und zahlt dafür 1 fl.
Hannß Jacob Seuther, dem Bürger allhier, wurde wegen des zu sich in das Hauß aufgenommenen Reuthers (Reiters) Wilhelm
Eisele, von Georgy ao. (Anno) 1723 biß dahin ao. 1724 an Hauß Zinnß versprochen 3. fl. und 30 kr., und vor Lichter 24 kr.,
Rest vermög voriger Rechnung 3 1/2 kr. Zusammen 3 fl. 57 1/2 kr., daran wir Ihme bezahlt 2 fl., Rest 1 fl. 57 1/2 kr.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Sykora-Sykora Rev2 |
Description | Daten sind aus dem Nachlass Alfred Sykora und sind nicht überprüft !! |
Id | 59379 |
Upload date | 2024-11-23 22:44:24.0 |
Submitter |
![]() |
gh.tschischka@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |