Karl Adelbert SCHWÄR SCHWER SCHWÄHR SCHWEHR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Adelbert SCHWÄR SCHWER SCHWÄHR SCHWEHR |
|
||
occupation | Uhrenhändler |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 23. August 1918 | ||
birth | 17. April 1848 | St.Peter - Oberibental - Schönbachhof
Find persons in this place |
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Seraphine KLEISER |
|
Notes for this person
Oktober 1869 Der Sohn Adelbert Schwär, Uhrenhändler, übernahm zu Eigentum: Haus Nr. 103 mit Nebengebäuden, Haus Nr. 117, rund 177 Morgen Feld und 40 Morgen Wald, das Ganze ein Hofgut, ferner Haus Nr. 163 mit 8 Morgen Feld (ein Taglöhnergut/Weberhäusle), angeschlagen zu 17.700 Gulden. Das reine Vermögenbetrug 21743 Gulden, der Kaufpreis wahrscheinlich 13540 Gulden. (GB IV, 239) Bauerauf dem Schönbachhof 1869 bis 1910. Bereits im Alter von 16 Jahren reiste er nach London in das Uhrengeschäft der Familie und hielt sich dort längere Zeit auf. Uhrenhändler, Gemeinderat 1876-1880 und 1904-1918. Als Hofeigentümer zog er im Juni 1880 mit seiner Familie nach London, um das von seinem Vater gegründete Uhrengeschäft zu führen (bis 1896). Unterdessen war der Schönbachhof über 16 Jahre verpachtet. Die Aufsicht führte zeitweise der Schwager Rotenbauer Peter Rombach, Pächter waren der Schwager Leopold Kreutz und Johann Weber. Schon 1874 Mitglied Nr. 301 des badischen Vereins für Bienenzucht, war Adelbert Schwär 1903 Gründer des Bienenzuchtvereins St. Peter und 1904 des Bezirksvereins St. Peter, 1. Vorsitzender 1903-1917. 1910 Schönbachbauer Adelbert Schwärteilte das bisher 81,52 ha große Hofgut: Der Sohn Franz Josef erhielt den Schönbachhof mit 57,28 ha, und der Sohn Friedrich später, 1922, das Schönbachhäusle mit 24,24 ha. Als Leibgedinger wohnte Adelbert Schwär in einem Neubau am Roten Weg (Haus Kälble).
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.