Wilhelm JULIUS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Wilhelm JULIUS
occupation Hirt; Pächter Chr (+)

Events

Type Date Place Sources
death 10. February 1768
Elsoff, Kreis Wittgenstein Find persons in this place
residence from 1723 to 1732
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence from 1733 to 1744
Homrighausen, Kreis Wittgenstein Find persons in this place
birth 19. December 1694
Netphen, Kreis Siegen Find persons in this place
marriage before 1723
?Netphen, Kreis Siegen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1723
?Netphen, Kreis Siegen
Margarete NN1

Notes for this person

Familienname: Julius

Vorname (kurz): Wilh

Name (kurz): Wilh Julius

Freier Text: P Ebr 1724 CSix; Els 1752 AvBergen, 52 PJulius (Christianseck), 61 AJulius, 64 AJulius

Quellen: WA - K 39 I - Bergius, Cameral-Handbuch:

"Wirsingsche Guth

Solches lieget zu Christianseck und gehörete dem Haußhofmeister Wirsing zu Landau erb- und eigenthümlich zu, der davon jährlich 20 rt. Canon anhero entrichte[te], wegen des von hiesiger gdster Herrschaft prätendirenden Zehenden aber, mit Höchstdemselben in einem weitläuftigen Prozeß bey dem Reichs-Cammergericht verhänget war. Nach des Haußhofmeisters Absterben verkaufte der Sohn, der Rath Carl Casimir Wirsing dieses Guth A. 1748 an unsere gdste. Herrschaft, da es von A. 1749an, der jetzige Pachter Wilhelm Julius in Pacht gehabt; mit welchem auf den 1. May 1755 der Pacht von neuem auf 12 Jahr continuiret worden, und giebt derselbe jährlich 200 fl. praenumerando Pachtgeld.

Das Wohnhauß von 2 Etagen hat 2 Stuben, 2 Cammern, 1 Milchkammer, 1 Küche, Keller, ein Pferdestall, Kuh-, Rinder- und Schweineställe, ein Backhauß und Scheuer, wovon ein und anderes theils repariret, theils neu erbauet worden. Ferner sind bey diesem Guth 3 Gärten und zu 27 Mesten 2 Viertel Außaat Acker, wie auch Wiesen.

Der Pachter hat weder ein Vieh- noch Mobilium-Inventarium, sondern beydes ist sein eigen. Er trägt alle casus fortuitos, solitos & insolitos.

Hat die Freyheit, sich das benöthigte Lagerholz, gleich andere Unterthanen, aus dem Wald zu holen.

Ist nicht Nachsteuer-frey, wenn er nach geendigter Pacht aus dem Lande gehen will.

Die Gebäude muß er in baulichen Wesen erhalten; Haupt-Baue aber und dergleichen Reparaturen geschehen auf Kosten der Herrschaft."

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person