Heinrich Willy Berthold BORKENHAGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich Willy Berthold BORKENHAGEN
occupation Unterbeamter (Post) / Postaushelfer
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 21. July 1965
[1]
birth 19. August 1896
[2] [3]
Wohnort 20. July 1965
Election 1928
marriage 10. March 1928
[4] [5]
Trauzeugen 10. March 1928

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
10. March 1928
Berlin
Gertrud Margarete DOTZAUER

Notes for this person

Der Sohn gibt an, Willi und Margarethe Borkenhagen hatten zwei Söhne, einer davon sei gestorben.

<p></p>

<p>Der Sohn beschreibt seinen Vater mit folgenden Eigenschaften:</p>

<p>Haare: schwrazbraun</p>

<p>Gestalt: groß</p>

<p>srebsam, sparsam wahrheitsliebend.</p>

Sources

1 Sterbeurkunde C, Standesamt Kreuzberg von Berlin // Nr. 2062 / 1965
  G Sterbeurkunde Nr. 2062/1965 Mitteilung a) Geburtseintrag Nr. 1429 / 1896 StAmt 1 Schöneberg (Standesamt Kreuzberg von Berlin Nr. 2062/1965) Heinrich Willy Berthold Borkenhagen, wohnhaft in Berlin, Cuvrystraße 35, ist am 21. Juli 1965 um 4 Uhr 25 Minuten in Berlin verstorben. Der Verstorbene war geboren am 19. August 1896 in Berlin-Schöneberg. Der Verstorbene war verheiratet mit Gertrud Margarethe Borkenhagen geborener Dotzauer. Berlin, den 22. Juli 1965 Der Standesbeamte in Vertretung Name und Anschrift eines nahen Angehörigen (Ehegatte, Kind): Ehefrau gleich Anschrift
2 Geburtsurkunde, Urkunde 1429 / 1896
  Geburtsurkunde Nr. 1429 Schöneberg, am 24. August 1896 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit durch Familien-Stammbuch anerkannt, der Schuhmacher Karl Paul Borkenhagen, wohnhaft zu Schöneberg, Kolonnenstraße 57, evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der Auguste Wilhelmine Borkenhagen, geborene Scholz, seiner Ehefrau, evangelisch-lutherischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Schöneberg in seiner Wohnung, am fünfzehnten August des Jahres tausend achthundert neunzig und sechs (19.08.1896) nachmittags um zwölfundeinviertel (12:15 Uhr) ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Heinrich Willy Berthold erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Paul Borkenhagen Der Standesbeamte Randnotiz: Geh.(eiratet) Nr.: 129 / 1928 Standesamt Berlin 5 a
3 Stammbuch der Familie, Stammbuch
  Beglaubigter Auszug aus dem Familien-Stammbuch (von Carl Paul Borkenhagen) Laufende Nummer : 1 Familienname und sämtliche Vornamen : Borkenhagen, Heinrich Willy Berthold Geburtsort : Schöneberg, Kreis Teltow Geburtstag : 19. August 1896 Register-Nummer : 1429/96 Standesamt : Schöneberg am 24. August 1896 Der Standesbeamte
4 Ehebescheinigung, Standesamt Berlin 5 a // Heiratsregister Nr. 129 / 1928
  Standesamt Berlin 5 a Heiratsregister Nr.: 129/1928 Gültig nur zum Zwecke der Trauung. (§ 82 des Gesetzes vom 6. Februar 1875) Bescheinigung der Eheschließung Zwischen dem Postaushelfer Heinrich Willi Berthold B o r k e n h a g e n wohnhaft in Berlin und der Gertrud Margarete D o t z a u e r, wohnhaft in Berlin-Neukölln ist vor dem unterzeichneten Standesbeamten heute die Ehe geschlossen worden. Berlin, am 10. März 1928 Der Standesbeamte Anmerkung: Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 bestimmt in § 82: „Die kirchlichen Verpflichtungen in Beziehung auf Taufe und Trauung werden durch dieses Gesetz nicht berührt“
5 Heiratsurkunde, Standesamt Berlin Va - Nr. 129/1928
  B. Heiratsurkunde Standesamt Berlin V b - Nr. 129/1928 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 128) Berlin am zehnten März tausend neunhundert achtundzwanzig [10.03.1928] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung 1. der Postaushelfer Heinrich Willi Berthold Borkenhagen, der Persönlichkeit nach durch das Aufgebot anerkannt, geboren am neunzehnten August des Jahres tausendachthundert sechsundneunzig [19.08.1896] zu Berlin-Schöneberg, Geburtsregister Nr. 1429 des Standesamt in Berlin-Schöneberg I, wohnhaft in Berlin Naunynstraße 8 2. die Kindergärtnerin Gertrud Margarete Dotzauer, der Persönlichkeit nach wie zu 1 anerkannt, geboren am neunten August des Jahres tausend achthundert neunundneunzig [09.08.1899] zu Döbeln in Sachsen, Geburtsregister Nr. 556 des Standesamtes Döbeln, wohnhaft in Berlin-Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 50.   Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Buchbinder Friedrich Nehse der Persönlichkeit durch Eheschein anerkannt, 36 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 50 4. der Schuhmacher Friedrich Weigelt, der Persönlichkeit durch Heiratsurkunde anerkannt, 64 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Geibelstraße 2 Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht- mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Willi Borkenhagen Margarete Borkenhagen geborene Dotzauer Friedrich Nehse Friedrich Weigelt Der Standesbeamte Randnotiz: Ein Sohn geboren Nr. 229/1930 Berl[in] V B

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person