Huoching VON ALEMANNIEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Huoching VON ALEMANNIEN |
|
||
occupation | Prinz von Alemannien |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 744 | ||
birth | about 675 | ||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
aus Wikipedis:
Huoching (* um 675; † 744) war ein Angehöriger des Herzoghauses der Alamannen. Gemäß der im 9. Jahrhundert erschienenen Vita Hludowici von Thegan war Huoching der Sohn des Alamannenherzogs Gotfrid (um 650–709). Huochings Sohn Hnabi (oder Nebi) spielte eine Rolle bei der Gründung des Klosters St. Gallen.
Rezeption
Hans Jänichen diskutierte 1976, ob die historischen Alamannen Huoching und Hnabi für die Germanen Hoc und Hnæf (welche im altenglischen Heldengedicht Beowulf, im Finnsburg-Fragment und der Dichtung Widsith vorkommen) Pate gestanden haben könnten. Jänichen folgte hier einer früheren Überlegung aus dem Jahre 1849, welche John Mitchell Kemble in seiner History of the Saxons in England anstellte.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Huoching VON ALEMANNIEN | 49964 | Martins neu Stand Jan 2017 | Patrick Martin | 2020-05-03 |
files
Title | Vorfahren+Martin+Stand+30.04.2023 |
Description | |
Id | 64882 |
Upload date | 2023-04-30 11:16:00.0 |
Submitter |
![]() |
313@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |