Albrecht I. VON SCHWALENBERG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Albrecht I. VON SCHWALENBERG
occupation <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Schwalenberg">Graf von Schwalenberg</a>

Events

Type Date Place Sources
death after 1317
birth about 1242
marriage 1274

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1274
<span style= color:#FF0000 >Jutta I. VON ROSDORF

Notes for this person

<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Schwalenberg">Grafschaft Schwalenberg</a> in der Wikipedia.<p>27.08.1291 <a href="http://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_a6a55d0e-d114-4d6c-bc76-21fdee350b2a">C 002u / Kloster Brenkhausen / Urkunden, Nr. 16</a> Bischof <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Rietberg">Otto</a> von Paderborn überträgt dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Brenkhausen">Kloster Brenkhausen</a> die ihm von den Grafen Adolf und <b>Albert von Schwalenberg</b> resignierten Zehnten zu <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Wahmbeck_(Lemgo)">Wahmbeck</a>, Berndessen und Sevelde. <p>1292 <a href="http://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_21962027-171b-47b2-9f3e-c81f7beab107">C 002u / Kloster Brenkhausen / Urkunden, Nr. 17</a> Abt Heinrich von <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Corvey">Corvey</a> überträgt dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Brenkhausen">Kloster Brenkhausen</a> die ihm von den Grafen Adolf und <b>Albert von Schwalenberg</b> resignierten Hufe und Zehnten in Gerdessen.<p>30.11.1295 <a href="http://www.westfaelische-geschichte.de/que83232">Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank</a> Ritter <a href="https://gedbas.genealogy.net/person/show/1388308069">Burchardus (v. d. Asseburg)</a>, Herr auf <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hinnenburg">Hindeneborg</a>, bezeugt, daß Engelbertus Scrape und sein Sohn Strigerus mit Zustimmung von Engelberts Gattin dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Brenkhausen">Kloster Vallis dei gnt. Berinchosen</a>, ihre Güter in Derbornen und den dortigen Zehnten, die sie von ihm zu Lehen tragen, für 30 zu <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6xter">Huxaria</a> gängiger schwerer Mark - die Mark zu 12 Schilling - unter Resignation in seine Hände verkauft haben, und verzichtet selbst mit Zustimmung seiner Söhne Bertoldus, Burchardus, Egbertus, Johannes und Wernherus auf Güter und Zehnten in die Hände seiner Lehnsherren, der Grafen Adolphus und <b>Albertus de Svalenberg</b>.<p>12.1295 <a href="http://www.westfaelische-geschichte.de/que83234">Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank</a> Die Brüder Guntherus, Thesaurar der Kirche zu Magdeburg und Probst zu Engem (Angariensis), Adolfus und <b>Albertus</b> Grafen de Svalenberg übertragen mit Zustimmung ihrer Ehefrauen und ihrer Kinder Volquinus, Widekindus, Henricus, Guntherus, Conradus und Albertus dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Brenkhausen">Kloster Vallis dei gnt. Berinchosen</a>, alle ihre Güter mit dem Zehnten zu Derborn, die bisher Ritter <a href="https://gedbas.genealogy.net/person/show/1411776962">Burchardus de Asseborg</a> zu Lehen getragen und nun resigniert hat, frei von jeder Vogtei, wofür das Kloster jährlich zwischen Michaelis und Martini ein Pfund Wachs für das Licht der Kapelle auf <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Schwalenberg">Burg Svalenberg</a> zu liefern hat.<p>23.11.1302 <a href="http://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_7ddea1d9-c604-4271-bc27-0e156ea85a98">B 401u / Fürstbistum Paderborn / Urkunden, Nr. 368</a> Vereinbarung zwischen dem Bischof <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Rietberg">Otto</a> von Paderborn und dem Grafen <b>Albert von Schwalenberg</b>, in Abbenhofen auf gemeinschaftliche Kosten eine Burg und Stadt zu erbauen.

Sources

1 </b><a href="http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bernd-jansen&id=I67370">Bernd Josef Jansen Genealogy</a><br><a href="https://gedbas.genealogy.net/person/show/1221620640">Bernd Josef Jansen Genealogy in GEDBAS</a>
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Blunck Troitzsch
Description

Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4

Id 64898
Upload date 2025-01-08 22:32:35.0
Submitter user's avatar Johannes Blunck visit the user's profile page
email johannes.blunck@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person