Friedrich Gustav VENOHR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich Gustav VENOHR |
|
||
occupation | Thomaswerkarbeiter | 4. March 1905 |
[1]
|
|
occupation | Thomaswerkarbeiter | 27. December 1905 |
[2]
|
|
occupation | Blockwalzarbeiter | 9. December 1909 |
[3]
|
|
occupation | Blockwalzarbeiter | 26. August 1912 |
|
|
occupation | Krankenbesucher | 16. May 1927 |
[4]
|
|
occupation | Krankenkontrolleur | 7. January 1931 |
[5]
|
|
occupation | Krankenbesucher | 22. August 1933 |
|
|
occupation | Krankenkassenkontrolleur | 21. February 1935 |
|
|
occupation | Invalide | 27. April 1938 |
[6]
|
|
occupation | Rentenempfänger | 24. September 1956 |
[7]
|
|
occupation | Heildiener | before 24. September 1956 |
[7]
|
|
religion | evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 24. September 1956 | Meiderich, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[8]
|
residence | 4. March 1905 | Ruhrort, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[1]
|
residence | 27. December 1905 | Laar, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[2]
|
residence | 9. December 1909 | Laar, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[3]
|
residence | 16. May 1927 | Laar, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[4]
|
residence | 27. April 1938 | Laar, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[6]
|
residence | 24. September 1956 | Laar, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[7]
|
birth | 8. March 1880 | Groß Hasselberg, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen
Find persons in this place |
[9]
|
marriage | 4. March 1905 | Beeck, Duisburg, NRW
Find persons in this place |
[10]
|
Parents
Wilhelm VENOHR | Auguste REHBERG |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. March 1905
Beeck, Duisburg, NRW |
Mathilde PELIKAN |
|
Sources
1 | STA Beeck, Heiratsregister, 37/1905
Abbreviation: STA Beeck, Heiratsregister
|
2 | STA Beeck, Geburtsregister, 1411/1905
Abbreviation: STA Beeck, Geburtsregister
|
3 | STA Beeck, Geburtsregister, 1357/1909
Abbreviation: STA Beeck, Geburtsregister
|
4 | STA Beeck, Sterberegister, 236/1927
Abbreviation: STA Beeck, Sterberegister
|
5 | STA Beeck, Belegakten Heiraten, 20/1931
Abbreviation: STA Beeck, Belegakten Heiraten
|
6 | STA Duisburg, Belegakten Sterbe, 751/1938
Abbreviation: STA Duisburg, Belegakten Sterbe
|
7 | STA Meiderich, Sterberegister, 670/1956
Abbreviation: STA Meiderich, Sterberegister
|
8 | STA Meiderich, Sterberegister, 670/1956
Abbreviation: STA Meiderich, Sterberegister
|
Duisburg, den 24. September 1956 Der Rentenempfänger, frühere Heildiener, Friedrich Gustav Venohr, evangelisch, wohnhaft in Duisburg, Beukenbergstraße 6, ist am 24. September 1956 um 8 Uhr 45 Minuten in Duisburg, im Sankt Elisabeth-Hospital, verstorben. Der Verstorbene war geboren am 8. März 1880 in Groß-Haßelberg, (Gut),Kreis Heiligenbeil. (Standesamt Hohenfürst, Kreis Heiligenbeil Nr. 20/1880) Vater: Wilhelm Venohr Mutter: Auguste Venohr, geborene Rehberg, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Stolzenberg, Kreis Heiligenbeil. Der Verstorbene war Witwer von Mathile Venohr, geborenen Pelikan. Eingetragen auf schriftliche Anzeige des Leiters des vorgenannten Krankenhauses. Todesursache: Lungenentzündung, Herzinsuffizienz, Lungenentzündung allgmeine Gefäßsklerose | |
9 | STA Hohenfürst, Kreis Heiligenbeil, 20/1880
Abbreviation: STA Hohenfürst, Geburtsregister
|
Hohenfürst am 14ten März 1880. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Instmann Wilhelm Venohr, wohnhaft zu Gut Grohs Hahselberg, evangelishcer Religion, und zeigte an, daß von der AugusteVenohr geborene Rehberg, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Grohs-Hahselberg in seiner Wohnung am achten März desJahres tausend acht hundert achtzig und Morgens um sieben Uhr ein Kindmännlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Friedrich Gustav erhalten habe, | |
10 | STA Beeck, Heiratsregister, 37/1905
Abbreviation: STA Beeck, Heiratsregister
|
Ruhrort II, am vierten März tausend neunhundert und fünf. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke derEheschließung: 1. Der Thomaswerkarbeiter Friedrich Gustav Venohr, der Persönlichkeitnach bekannt, evangelischer Religion, geboren am achten März des Jahres tausend acht hudnert achtzig zu Grohs-Hahselberg (:Gut:) Kreis Heiligenbeil, wohnhaft in Ruhrort, Sohn des Platzarbeiters Wilhelm Venohr und seiner Ehefrau Auguste geborenen Rehberg wohnhaft in Ruhrort 2. Die Dienstmagd Mathilde Pelikan, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am neun und zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hudnert zwei und achtzig zu Perbanden, Kreis-Heiligenbeil, wohnhaft in Ruhrort, Tochter des Eigenkätners Gottlieb Pelikan und seiner Ehefrau Mathilde geborenen Rehberg wohnhaft in Stolzenberg Kreis Heiligenbeil. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. Der Polsterer Julius Klaffke, der Persönlichkeit nach bekannt, 24 Jahre alt, wohnhaft in Ruhrort 4. Der Platzarbeiter Bernhard Behlau, der Persönlichkeit nach durch Miltär-Paß anerkannt, 33 Jahre alt, wohnhaft in Ruhrort, |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnenforschung Familie Merker |
Description | |
Id | 64928 |
Upload date | 2024-11-22 11:10:47.0 |
Submitter |
![]() |
merkerfabian@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.