Els KÖTGEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Els KÖTGEN |
|
||
religion | ev.-luth. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
||
birth | 14. April 1620 | Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
|
marriage | 23. September 1641 | Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
|
marriage | 24. September 1650 | Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Find persons in this place |
Parents
Lorenz KÖTGEN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. September 1641
Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD |
Kurt Sebastian KREILE |
|
24. September 1650
Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD |
Johann KUHN |
|
Notes for this person
Sie ist 1640 Waise. Sie hatte zwei Brüder (beide heißen Michel) und eine Schwester mit Namen Käthe. Einer der beiden Michel ist am 21.12.1674 Gevatter bei Michel Bayer in Geroda.
- Hochzeit: 24.09.1650
Zur zweiten Ehe: Johan Kuhn, Clausen Kuhns von Börnheimb auß dem Fürstenthumb Coburg nachgelassener Sohn, Reutter unter dem Schwedischen Görtzischem Regiment, Elisabeth, Bastian Kreiles nachgelassene Wittib zum Platz.
Els Kötgen war die Tochter von Lorenz Köth. Sie heiratete in der 1. Ehe Bastian Kreile und am 24.09.1650 in der zweiten Ehe Johann Kuhn.
Er war der nachgelassene Sohn von Klaus Kuhn von Bornheim, welches im Fürstentum Coburg liegt.
Da es kein Bornheim gab, könnte es Dornheim bei Ilmenau sein (Sachsen-Coburg).
https://de.wikipedia.org/wiki/Dornheim_(Th%C3%BCringen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Coburg
1660 ist sie in Platz HS-Nr. 16 als Witwe aufgeschrieben.
Zeitangaben nicht der Zeitumstellung angepasst.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Els KÖTGEN | * 1620 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD + Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD | 65449 | Gerhard Kreile | 2023-10-13 |
files
Title | |
Description | KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen. |
Id | 65452 |
Upload date | 2023-10-13 14:08:49.0 |
Submitter |
![]() |
ahnenforschung-kreile@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |