Ruth EICHNER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ruth EICHNER

Events

Type Date Place Sources
birth 21. Januar 1934
Glogau (Glogowa), Schlesien, Deutschland heute Głogów, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Find persons in this place
marriage July 1960
Bexten, NRW, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
July 1960
Bexten, NRW, Deutschland
Helmut Adolf Paul LANGER

Notes for this person

Elke erinnert sich...

Tante Ruth bügelt gerne, selbst Socken :-) Sie ist eine fitte und umtriebige Frau.

Zum Geburtsort:

Im Jahr 1010 wurde die Stadt als urbs Glogua von Thietmar von Merseburg erstmals urkundlich erwähnt. 150 Jahre später (1157) ließ Herzog Bolesław IV. als Seniorherzog von Polen die Stadt in Brand setzen, weil er glaubte, sie nicht gegen Kaiser Friedrich I. Barbarossa verteidigen zu können. Eine Glogauer Stiftsschule ist ab 1233 nachweisbar; sie gehörte somit zu den ersten Schulen Schlesiens. Ab 1251 war Glogau Residenzstadt des Herzogtums Glogau. Zwei Jahre später erhielt Glogau, das damals über 2000 Einwohner zählte, das Magdeburger Stadtrecht. 1331 fiel Glogau zusammen mit dem Herzogtum Glogau als Lehen an das Königreich Böhmen.

Im Jahr 1484 ließ der Saganer Herzog Johann II. die Juden aus der Stadt verweisen und 1488 sieben Ratsherren einkerkern und verhungern. Von 1499 bis 1506 wurden Stadt und Herzogtum Glogau vom späteren polnischen König Sigismund I. regiert, der beides von seinem älteren Bruder, dem böhmischen König Vladislav II., als ein Lehen erhalten hatte.

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Stadt 1632 von Protestanten erobert und 1633 von der Gegenreformation wiedergewonnen. 1642 galt die Stadt als Hauptfestung Schlesiens.

Im Ersten Schlesischen Krieg erstürmten Anfang März 1741 preußische Truppen die Festungsstadt Glogau, die fortan zu Preußen gehörte.

In den Befreiungskriegen verteidigten etwa 9.000 französische Besatzer, geplagt von Kälte bis zu −26 Grad im Winter, Lebensmittelmangel und Desertionen, die Festung Glogau vierzehn Monate lang gegen preußische und russische Truppen.

Zwei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg wurde zum 1. April 1920 aus der bisher kreisangehörigen Stadtgemeinde Glogau der Stadtkreis Glogau gebildet. Damit erhielt der bisherige Kreis Glogau die Bezeichnung Landkreis. Der Landrat für den Landkreis Glogau hatte weiterhin seinen Sitz in der Stadt.

Bis 1945 war Glogau Verwaltungssitz des Landkreises Glogau im Regierungsbezirk Liegnitz der preußischen Provinz Niederschlesien des Deutschen Reichs.

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Glogau zur Festung erklärt. Während der sechswöchigen Belagerung von Glogau durch die Rote Armee fielen über 90 Prozent der Bebauung den schweren Kämpfen zum Opfer, die Altstadt lag in Trümmern.

Infolge der Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten kam es in den Jahren von 1946 bis 1947 zu einem vollständigen Bevölkerungswechsel.

Karteausschnitt: Glogau.jpg

Orginalkarte: P42_S22_372_GLOGAU_(Glogowa)_1928_300dpi.jpg

Quelle: http://igrek.amzp.pl/10469

Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Ruth EICHNER * Glogau (Glogowa), Schlesien, Deutschland heute Głogów, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen 67143 Gallinat-Galler-Ende-2024 Gerhard Richard Gallinat 2024-12-29

files

Title Galler-Gallinat+2023
Description

Endstand+Dezember+2023

Id 65669
Upload date 2023-12-16 14:57:45.0
Submitter user's avatar Gerhard Richard Gallinat visit the user's profile page
email richard@gallinat-galler.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person