Johann Jakob NAGEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Jakob NAGEL
occupation Scharfrichter, Nachrichter, Wasenmeister
religion reformiert., später römisch-katholisch

Events

Type Date Place Sources
death 18. October 1766
birth 9. May 1700
Starkenburg, Traben-Trarbach Find persons in this place
marriage 20. July 1723
marriage 2. February 1731
marriage after 1743

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
20. July 1723
Altenkirchen
Anna Margaretha MOLTER
2. February 1731
Altenkirchen
Maria Katharina KOCH
after 1743
Braunshausen
Maria Magdalena KOCH

Notes for this person

NR und WM in Altenkirchen/Westerwald, lebte später in Braunshorn und war seit 1743 als Bettler auf der Wanderschaft

Im Sterbeeintrag von Johann Jacob Nagel heißt es: „fromm und mit den Sterbesakramenten versehen verschieden ist der ehrsame (!) bettelarme Mann und Wwr. Johann Jacob Nagel.“

Johann Jacob Nagel rückte nach dem Tod seiner zweiten Ehefrau unter Mitnahme seiner Schwägerin, der Schwester seiner Frau, aus Altenkirchen aus, denn in einem Bericht vom 22.07.1743 heißt es: „Der bisherige Nachrichter und Wasenmeister in Altenkirchen hat vor kurzem um Dispensation, seiner verstorbenen Frauen leibliche Schwester, des Nachrichters Koch zu Raubach Tochter, heiraten zu dürfen, Ansuchung getan. Da die Eltern des Mensch mit der Heirat durchaus nicht einverstanden waren, hat man ihm aufgetragen, das Mensch aus dem Haus zu entfernen. Darauf hat er sich mit ihr bei Nacht und Nebel fortgemacht und seine fünf noch unerzogenen [unmündigen] armen Kinder sitzen lassen. Deren mütterlicher Großvater, der schon gedachte [reformierte] Nachrichter Koch zu Raubach, muß die Kinder jetzt mit alimentieren und erziehen. Er hat gebeten, seinem Sohn Franz Koch, welcher des Nachrichters Willtraut von Daaden Tochter, lutherischer Religion, zur Ehe hat, die Wasenmeisterei gegen jährlich drei Rthlr. zu übertragen, da er dann die Kinder seines Vorgängers bei sich behalten könne.“ Die zu Onolzbach sitzende herrschaftliche Regierung entsprach dem Gesuch am 30.07.1743. Nachdem der „unehrliche“ evangelische Johann Jacob Nagel seine Herkunft auf solche Weise verschleiert hatte und rk geworden war, ging er offensichtlich nach 1743 einem ehrlichen Gewerbe nach und starb „bettelarm“ 1766 in Bettingen (Pies).

Sources

1 Fb Bettingen 1217 Fb Wadern (Piroth 2014) 7737 Pies, Schinder- und Scharfrichtersippen S. 528
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familiendatei von B. Willems
Description

Die Datei enthält - ausgehend von den Vorfahren unserer Enkelkinder - schwerpunktmäßig Familien und Personen aus dem Großraum Mosel-Eifel-Hunsrück-Saarland. Ausgangsnamen und -orte sind Willems, Justinger, Waschbüsch, Lehnen (Kell am See) und Neumann, Boor, Kreis, Zinnen (Gillenfeld, Neuerburg).

Id 65939
Upload date 2024-02-22 13:41:16.0
Submitter user's avatar Bernhard Willems visit the user's profile page
email be.willems@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person