Georg Ludwig DIESTEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg Ludwig DIESTEL

Events

Type Date Place Sources
death 7. December 1829
birth 11. June 1758
Schurow, Stolp, Pommern Find persons in this place
marriage 8. September 1784

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
8. September 1784
Anna Agniese RAHTZ

Notes for this person

Georg Ludwig Diestel, 1794 - 1829 Pastor in Belgard, des Mich. Jac., Prediger zu Schurow bei Lauenburg, Sohn, geb. 11. Juni 1758 in Schurow. Bis 1773 von seinem Vater unterrichtet, wurde er dann im Kollegium Friedericianum zu Königsberg aufgenommen, 1775 um Michael dimittiert und studierte 3 Jahre auf der dortigen Universität. 1778 nahm er eine Lehrstelle im Kadettenhause zu Stolp an und wurde 1779 Hauslehrer bei dem Hauptmann v. Lettow zu Klentzin. Hier blieb er bis Januar 1784, da er den Ruf als Feldprediger bei dem Dragoner-Regiment v. Pomeiske, jetzt v. Brukner in Riesenburg in Ostpreussen erlangte. 1790, 1792, 1793 begleitete er das Regiment nach Südpreussen und Oberschlesien. November 1793 wurde er zum Inspektor und Oberprediger zu Bleicherode in der Grafschaft Hohenstein berufen, er vertuschte aner diesen Ruf wegen der weiten Entferung 1794 mit allerhöchster Genehmigung mit dem zur hiesigen Probstur und ersten Predigerstelle, die ihm nach dem Reskript vom 9. Januar konseriert, und zu welcher er am 2. Nov. durch den Gen. Sup. Ringeltaube öffentlich eingeführt und am folgenden Tage der versammelten Synode feierlich vorgestellt wurde. Verstorben den 7. Dez. 1829, Ehefrau: Anna Agniese Rahtz, des Michael Benjamin, Prediger zu Dammen bei Stolp, 2. Tochter, cop. den 8. Sept. 1784;---- <p>Noch zu Georg Ludwig Diestel: Kurt Gassen in "Die Anfänge neuniederdeutscher Literatur in Pommern 1770-1870", Greifswald 1935 schrieb: "Ferner gibt es zwei bemerkenswerte plattdeutsche Spottliedergrößeren Umfangs auf Napoleon, das eine, dreiteilig 1814, 1815 und 1823 von dem Superintendenten Georg Ludwig Diestel in Belgard verfaßt(...);---

Sources

1 Evangelische Geistliche Pommerns Band 2, Ernst Müller, 1912
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Hinterpommern
Description

Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. Einen Teil der Daten haben die Hobbyforscherinnen und Hobbyforscher aus dem Forum unter https://www.stolp-heimat-familien.de/ zusammengetragen. Dort gibt es noch sehr viel mehr zu entdecken. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.

Id 66415
Upload date 2025-05-20 18:19:39.0
Submitter user's avatar Kai visit the user's profile page
email kai.vorpommern@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person