Mathilde LIENERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Mathilde LIENERT
religion

Events

Type Date Place Sources
baptism 26. December 1836
Wiesau,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
[1]
birth 24. December 1836
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
marriage 27. January 1861
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
[2] [3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
27. January 1861
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,,
Joseph PETRARCH

NN

Notes for this person

Bei der Trauung von Mathilde Lienert wird Anton Lienert als Bauer bezeichnet, bei allen anderen Kindern immer nur als Gärtner (-auszüger). Trotzdem ist die Zuordnung zu den Eltern Anton Lienert / Barbara Wagner ziemlich sicher.

Eine Aufgebotbescheinigung für eine "Jungfrau Mathilde Lienert aus Dürr Arnsdorf" ausgestellt am 27.1.1856 in Borkendorf liegt im Original vor. Dabei handelt es sich offensichtlich um eine andere Mathilde Lienert!

1861 ledig, eheliche Tochter, früher in Diensten in Kaindorf, 24 Jahre

Sources

1 Kirchenbuch Wiesau, 2102869 / 2 / 275
Abbreviation: Kirchenbuch Wiesau
  1836 den 26ten Dezember Ist aus Arnsdorf des Bauers Anton Lienert von seinem Weibe Barbara geborne Wagner am 24ten huj. früh um 2 Uhr geborne Tochter getauft, und derselben den Namen Mathilde beigelegt worden. Taufzeugen waren der Häusler Anton Goebel und Anna Maria Foerster aus Wiesau. Bapt. Kreibig Pfarr. 61
2 Kirchenbuch Dürr Arnsdorf, 0936581 und 2102861 / 3 /
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
  1861 den 27ten Januar Im Jahre Eintausend Achthundert Ein und Sechzig /: 1861 :/ den Sieben und Zwanzigsten /: 27 :/ Januar wurde der herrschaftliche Kutscher Joseph Petrarch in Kaindorf ehelicher Sohn des herrschaft= lichen Schusters Johann Petrarch in Borken= dorf mit seiner Braut der ledigen Mathilde Lienert ehelicher Tochter des Bauers Anton Lienert aus Dürr Arnsdorf, früher in Diensten in Kunzendorf in der hiesigen Kirche vom [...] [...] Zeugen: 1.) der Häusler Joseph Heckel von hier 2.) Joseph Petrarch Schaffer in Kaindorf Bräutigam 26 Jahre Braut 24 Jahre
3 Köppernig, Aufgebotschein, S. 180
Publication: Herausgeber: Karl Müller: Kirchdörfer des Kirchspiels Köppernig - Kreis Neisse / Schlesien, Delmenhorst 20
Abbreviation: Köppernig, Aufgebotschein
  [...] Der ledige Joseph Petrarch, ein ehelicher Sohn des Schusters Johann Petrarch in Borkendorf [...]herrschaftlicher Kutscher in Kaindorf Parochie Koeppernig, ist mit der ledigen Mathilde Lienert aus Dürr Arnsdorf, einer ehelichen Tochter des dortigen Lienert Anton früher in Diensten in Kaindorf in der hiesigen Pfarrkirche [...] [...] [...] aufgeboten worden. [...] Koeppernig den 27. Januar 1861

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Mathilde LIENERT * 1836 Dürr Arnsdorf Kr. Neisse Schlesien 41290 Wilfried Klinke - Familienfors Wilfried Klinke 2025-03-20

files

Title
Description
Id 66478
Upload date 2024-07-28 19:35:53.0
Submitter user's avatar Peter Friedrich Leue vom Hofe visit the user's profile page
email peter.f.leue-vom.hofe@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person