Samuel WEILAND
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Samuel WEILAND |
|
||
occupation | Schustermeister zu Rupelrath |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 26. November 1854 | Rupelrath,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
baptism | 18. March 1787 | St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
burial | 29. November 1854 | St. Reinoldi (Rupelrath),Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
birth | 1787 | Rupelrath,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Aufderhöhe,D
Find persons in this place |
|
marriage | 27. May 1822 | Solingen,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Klingenstadt Solingen,D
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
27. May 1822
Solingen,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,42651,Klingenstadt Solingen,D |
Anna Catharina GROSS |
|
Notes for this person
Samuel Weiland war von Beruf Schuster und hat dieses Handwerk sehrwahrscheinlich gemeinsam mit seinem Vater Johann Peter und seinemjüngeren Bruder Peter Johann ausgeübt. Die kleine Landwirtschaft, diesie wohl ebenso gemeinsam bewirtschafte t haben, pachtet Samuel nachseiner Heirat. In einem Pachtvertrag vom 8.11.1822 übernimmt er alleLasten und die Pflege seines Vaters (Notar Deycks, Opladen, Urkunde Nr.1579). Dieses kleine Eigentum übernehmen nach dem Tod des Vaters (Joh.Peter Weiland +10.8.1831) seine Töchter Maria Catharina, Ehefrau Friedr. Wilh. Jansen, und Johanna Maria, Ehefrau Christian Klein. Sie zahlenihre Miterben Samuel und Peter Johan n aus und teilen den Besitz untersich auf (Notar Meinertz, Wald, Urkunde Nr. 1637). Samuel Weilanderwirbt am 30.6.1831 den Nachlass seines Onkels Theodor Klein(+24.4.1830) von seinen Miterben (Notar Meinertz, Wald, Urkunde Nr.1516). Das sind diverse Grundstücke (ca. 5 ha) und das Haus Rupelrath795 (heute Opladener Straße 156 ). Dieses Haus ist 1837 mit 400 Thaler,die Scheune mit 100 und der Stall mit 40 Thaler versichert. DieFeuerversicherung wird 1857 gekündigt (Stadtarchiv Solingen H III-F-2)Samuel Weiland hat die Verselbstständigung der "Evangelischen St.Reinoldi Kirchengemeinde Rupelrath" engagiert unterstützt, denn seinName taucht in diesem Zusammanhang auf vielen Schriftstücken auf. Er wareinige Jahre Mitglied der Repräsent ation wie auch des Presbyteriums.Zum Bau eines Pfarrhauses verkauft er am 28.11.1842 sein Feld "auf'mDissel" an die 1840 selbstständig gewordene "Ev. St. ReinoldiKirchengemeinde Rupelrath" für 278 Thaler 20 Groschen (Notar Custodis,Solingen , UrkundeNr. 279). Er starb während des Sonntagsgottesdienstesin der St. Reinoldi Kapelle. Seine Witwe Anna Catharina Groß hat am24.3.1865, nur wenige Tage nach dem Tod ihres unverheirateten Schwagers,des Schustermeisters Peter Johann Weiland (+18.3.1865, er wohnte undarbeitete in ihrem Haus), den gesamten Besitz an ihre 7 Kinder ge genNießbrauch verschenkt. Lediglich Sohn August trat gegen Zahlung von 175Thaler aus der Erbengemeinschaft aus. Nach dem Tod von Anna CatharinaGroß wurde der gesamte Besitz am 29.12.1873 öffentlich versteigert. Hausund Grundstücke erbrachte n die Summe von 2.100 Thalern. Am gleichen Tagwurden auch 11 Eichen versteigert, sie erbrachten die Summe von 157Thalern (Notar Blumberg, Wald, Urkunde Nr.11888 und 11889).
<Wohnung>
Rupelrath
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 67229 |
Upload date | 2025-01-05 12:02:01.0 |
Submitter |
![]() |
bauermag@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.