Johann VOM BÜCHEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann VOM BÜCHEL |
|
||
occupation | Pächter des Sattelhofs zum Grund |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1673 | Grund,Stadtkreis Solingen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,51371,Leverkusen,D
Find persons in this place |
|
birth | estimated 1621 | ||
marriage | 15. April 1646 | Bergisch Neukirchen,Stadtkreis Leverkusen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,51371,Leverkusen,D
Find persons in this place |
Parents
Peter VOM BÜCHEL | Agnes |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. April 1646
Bergisch Neukirchen,Stadtkreis Leverkusen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,51371,Leverkusen,D |
Maria FLABB |
|
Notes for this person
Johann vom Büchel wohnt erst in Pattscheid und ab 1657 zum Grund. Am 9.Oktober 1660 pachtet er den freien Sattelhof zum Grund auf 6 Jahre von Catharina von Polhei der Witwe Heinrich Flandrian (Kayserlicher Notarius, Gerichtsschreiber im Amte Miselohe, Verwalter der Nesselrather Güter, Besitzer mehrerer Höfe und Güter). Der jährliche Pachtzins beträgt "58 Reichstaler, dabei 2 junge Hahnen, ein HütleinZucker zu Neujahr und 50 Eier zu Ostern". Catharina hat für ihre Enkel diese Urkunde eigenhändig unterschrieben "als Altmutter und natürlicheVormünderin ihrer Tochter Kinder die im Bergh (Wermelskirchen) mit Petro Molinaeo ehelich gezilt..." (Joh. Vict. Bredt: Geschichte der Familie Molineus). Dieser Sattelhof zum Grund (Ein Sattelhofbesitzer hatte dem Landesherrn im Kriegsfall ein gesatteltes Pferd zu stellen) ist schon1551 im Besitz der Familie Flandrian. Kurz vor der Verpachtung ließ Catharina von Polheim die "Erbgüter zum Grund" von dem Landmesser Heinrich Burscheid vermessen, wobei sich eine Größe von 48 Morgen und 29 3/4Ruten ergaben. In den Jahren 1694 und 1700 ist Andreas, der Sohn vonJ ohann vom Büchel als Pächter vermerkt. Die Familie vom Büchel muss bis1793 Pächter dieses Hofes gewesen sein, dann wurde das Anwesen von den Nacherben der Flandrians für 7.375 Reichstaler versteigert.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 67229 |
Upload date | 2025-01-05 12:02:01.0 |
Submitter |
![]() |
bauermag@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.