Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Peter Nicolaus Fey * 1747 + 1788 -
Stephan Joseph Fey * 1846 Aachen + Fey - Haan
Stephan Joseph Fey * 1803 Aachen + Fey - Beissel
Anna Cäcilia Fiander * 1756 + -
Marie Fibian * 1851 Wismar, Uckermark + -
Christoph Ficcius * 1595 Wohlau, Schlesien + 1662 -
Christoph Ficcius + Ficcius - Reisel
Amalie Wilhelmine Henriette Fick * 1853 Neuhof bei Doberan + Fick -
Bertha Maria Friederike Fick * 1852 Neuhof bei Penzlin + Fick -
Caroline Johanna Georgine Fick * 1855 Neuhof bei Doberan + 1918 Neubrandenburg Fick -
Christina Fick + Fick -
Dietrich Fick + -
Erika Hanna Marie Fick * 1916 Wendfeld bei Blumenholz + 2005 Schwanbeck Fick - Bohm
Eva Cordula Fick * 1937 Neuenhagen + 2013 Bad Doberan Fick - Burth
Franziska Maria Luise Auguste Fick * 1850 Neubrandenburg + Fick -
Gustav Karl Wilhelm Fick * 1845 Werder bei Penzlin + Fick -
Hans Max Walter Fick * 1881 Wendfeld bei Blumenholz + 1918 Fick - Blanck
Heinrich Ernst Carl Fick * 1810 Rahnenfelde bei Penzlin + 1877 Loitz Fick - Stockenström
Heinrich Franz August Wilhelm Ulrich Amandus Fick * 1873 Wendfeld bei Blumenholz + 1952 Schwanbeck Fick - Blanck
Heinrich Friedrich Hellmuth Johann Fick * 1841 Werder bei Penzlin + 1896 Wendfeld bei Blumenholz Fick -
Heinz Erich Fick * 1903 Wendfeld bei Blumenholz + 1979 Neu Weitendorf Fick - Bohm
Hellmine Maria Sophia Fick * 1846 Werder bei Penzlin + 1870 Fick -
Helmut Fick * 1942 Lübeck + 2022 Meckenheim Fick - Pfeffer
Johann Friedrich Georg Fick + -
Johann Georg Friedrich Theodor Fick * 1844 Werder bei Penzlin + Fick -
Johanna Marianne Franziska Ulrike Fick * 1870 Wendfeld bei Blumenholz + Mexico (?) Fick - Blanck
Karl Ludwig Hellmuth Fick * 1848 Werder bei Penzlin + Fick -
Kind Fick + Fick -
Kind Fick + Fick -
Lena Fick * 1946 Neuehagen + 1946 Neuenhagen Fick - Burth
Maria Dorothea Johanna Fick * 1842 Werder bei Penzlin + Fick -
Maria Friederike Albertina Fick + -
Ulrike Karoline Dorothea Christiane Marie Fick * 1875 Wendfeld bei Blumenholz + 1925 Neukloster Fick - Blanck
Werner Ulrich Fick * 1904 Wendfeld bei Blumenholz + 1944 Ostheim vor der Rhön Fick - Bohm
Dorothea F. Ficker * 1799 + 1832 -
Constantin Fidler * 1639 Rostock + 1777 Malchin Fidler - Battus
Constantin Fidler * 1579 Danzig, Westpreußen + 1644 Rostock Fidler - Hermgard
Constantin Fidler + 1702 Wismar Fidler - von Hadeln
Valerius Fidler + -
Fennimor Anna Margarete Sabine Karoline Fiebelkorn * 1867 Schenkenberg bei Prenzlau + -
Friedrich Fiedert + -
Christoph Fiedler + -
Elisabeth Dorothea Fiedler * Friedland + 1737 Pasewalk (?) Fiedler -
Martha Fiedler + -
Johann Hermann Fiehn + -
Johann Hermann Adolph Fiehn + Fiehn -
Marie Fielitz * 1689 Berlin + 1762 Magdeburg -
Anna Catharina Fiersbach * 1842 Schürdt + 1892 Schürdt -
Marie Wilhelmine Fiersbach * 1854 Orfgen + 1884 Orfgen -
Barbara Finck + 1580 Finck - Renbald
Maria Finck * 1535 Schneeberg + 1609 Leipzig Finck - Renbald
Martha Agnes Finck * 1889 + Finck - Scheibler
Paul Finck * 1857 + -
Sebastian Finck * 1502 + 1571 -
Walter Finck * 1890 + Finck - Scheibler
Werner Finck * 1902 Görlitz, Schlesien + 1971 München -
Werner Finck * 1893 + Finck - Scheibler
Frieda Gräfin Finck von Finckenstein * 1867 Ziebingen + 1919 Potsdam Finck von Finckenstein -
Friederike Wilhelmine Henriette Gräfin Finck von Finckenstein * 1789 Trebichow bei Crossen, Neumark + 1831 Radenickel bei Crossen, Neumark -
Siehe Gotha Finck von Finckenstein + -
Johann Christian Friedrich Finelius * 1787 Greifswald + 1846 Greifswald Finelius -
Johann Jacob Finelius + -
Johann Albert Finger * Cochem + -
Julia Finger + -
Maria Scholastica Finger * 1693 Koblenz + Finger -
Johann Fingerlein + -
Maria Fingerlein + Fingerlein - Tschopper
Erik Johan Finhem + -
Ulrich Finkenberg + 1667 -
Elisabeth Finkh + -
Joseph Andrew Fiorentino * 1972 + 2012 New York [NY] -
Johann Matthias Ernst Firle + -
Luise Caroline Ernestine Firle * 1828 Berlin + 1914 Berlin Firle - Kolbe
Friedrich Wilhelm Fiscal * Reinersdorff + Fiscal - Weyde
Johann David Fiscal + -
Catharina Fischbach * 1859 Oberbieber + 1883 Oberhonnefeld -
Juliane Fischbach * 1866 Oberbieber + -
Marie Thérèse Bernardine Fischbach + -
Marie Helene Fischenich + -
Fischer + -
Fischer + -
Fischer + -
Alwine Fischer * 1830 Halberstadt + Fischer - Bonte
Andreas Peter Fischer * 1854 Lautzert + 1920 -
Anna Catharina Fischer + -
Anna Catharina Fischer * 1740 Roßbach + 1768 Roßbach -
Anna Catharina Fischer + -
Anna Maria Christiane Fischer * 1788 Erdeborn + Fischer - Theuerjahr
Auguste Bertha Luise Fischer + -
Carl Fischer * 1818 Paris + Fischer - Esmarch
Carl August Hubert Maria Hugo Fischer * 1869 Köln + Heucken - Fischer
Carl Christian Fischer * 1866 Niederhonnefeld + 1938 Niederhonnefeld Fischer - Rüdig
Carl Johannes Gustav Fischer * 1843 Wehlack bei Wenden, Ostpreußen + 1918 Zoppot Fischer - Meißner
Carl Wilhelm Fischer * 1728 Halberstadt + Fischer - Bonte
Catharina Christina Fischer * 1662 + 1741 Fischer - von Böckel
Daniel Fischer + -
Elisabeth Fischer + -
Elisabeth Louise Hannah Fischer * 1882 Großwölkau + 1918 Fischer - Quistorp
Elise Fischer * 1910 Wahlrod + 1973 Lautzert -
Erna Fischer + -

files

Title
Description

Beiträge zur Genealogie der Familien

Arnd(t) - Benda - Böcking - Bonte - Breuning - Burret - Büsing - Dimpfel - Dreyßig  - Frege - Goetze - Händel - Herfeldt - Heucken - Jockisch - Linz - Mollard - Müller / v. Mühlenfels - Nell - Quistorp & Qvistorff  - Rose - Sack - Scheibler - Schultz & Schultz v. Dratzig - Steinkopff (Brandenburg, Anhalt) - Steinkopff (Mecklenburg, Hamburg) - Stosch - Theuerjahr - Voigtel - Wachenhusen & v. Wachenfeldt - Wahnschaffe

sowie mit diesen verschwägerter Familien

Außerdem folgender Westerwälder Familien:

Nachkommen Johann Anton Eich (fl. 1716 - 1734, Brechhofen)
Nachkommen Johann Adam Kuhl (ca. 1701 - 1767, Hanroth)
Nachkommen Georg Wilhelm Kutscher (fl. 1729 - 1747, Raubach, Urbach)
Nachkommen Johann Henrich Rodenbach (ca. 1703 - 1767, Raubach)
Nachkommen Johann Wilhelm Schlick (fl. um 1700, Raubach)
Nachkommen Georg Henrich Schmidt (ca. 1696 - 1779, Raubach)
Nachkommen Michael zu Stheen (1620 - 1718, Puderbach)

Dr. A. Schultz von Dratzig
Mag. Art. N. Schultz von Dratzig

Work in Progress
Stand: 04.05.2025 Exportiert aus PAF 5

Tippfehler bitte ich zu entschuldigen, die Notizen sind bisweilen durch die Dateiumwandlung etwas unorthodox gesetzt (fehlende Leerzeichen und Absätze).

Kindschaftsverhältnisse wie adoptiert, Pflegschaft, Vormundschaft, zweifelhaft u. ä. erkennt das Gedbas-System leider nicht, daher haben manche Personen mehr als zwei Eltern. Bitte nachfragen.

Familiennamen, die mit Adelsprädikaten, Artikeln oder Präpositionen wie ab, de, le, van, von u. ä. beginnen, werden leider automatisch unter A, D, L, V u. ä. einsortiert und nicht unter dem eigentlichen Namen. Das liegt an der Unfähigkeit der Ausgangs-Software Nachnamen mit Vorsilben korrekt zu erkennen und einzusortieren. Familie von Müller findet man also nicht unter M wie es korrekt wäre, sondern unter V.

Der Zusatz (s. n.) hinter Adelsnamen steht für "sine nobilitate" und kennzeichnet Scheinadlige, also Personen, die Adelsnamen tragen, ohne adelsrechtlich dem Adelsstand anzugehören.
Dies ist der Fall bei: illegitimer Geburt von einer adlig geborenen Mutter, Adoption, weiblicher Namensübertragung auf Ehepartner und Kinder nach den Namensgesetzen etlicher republikanischer Staaten, Kauf.
Familienzweige, die ohne adelsrechtliche oder / und zivilrechtliche Berechtigung ein Adelsprädikat zum Namen hinzugefügt haben, werden ohne dieses geführt. Ein Hinweis hierauf findet sich in den jeweiligen Notizen zur Person. Angehörige österreichischen Adels werden auch nach 1918 mit den ihnen zustehenden Titeln und Prädikaten geführt.

Bei einigen Personen können die angegebenen Geburts- bzw. Heiratsdaten aus biologischen Gründen nicht stimmen. Dies ist in der Regel in den jeweiligen Notizen vermerkt.

Ein Quellen- und Literaturverzeichnis im PDF-Format kann gerne per email erbeten werden.

Id 57315
Upload date 2025-05-04 07:24:32.0
Submitter user's avatar Nini visit the user's profile page
email spamfilter01.gedbas@forum-artium.net
??show-persons-in-database_en_US??