RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN
<div> Die Datenbank enthält den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Großeltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zurück bis zum Garnhändler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erzählungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem „Südwestdeutschen“, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise für viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheinträge, Standesamtsakten und frei zugängliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Grüße B. Raffel
</div>
First name | Family name | Details | Parents |
---|---|---|---|
Johann George | Süßmann | Süßmann - | |
Johann George | Süßmann | * 1770 Bögendorf | Süßmann - Kuhn |
Johann Gottfried | Süßmann | * 1786 Bögendorf | Süßmann - Kuhn |
Johann Gottlieb | Süßmann | * 1814 Bögendorf | Süßmann - Vogel |
Johanna Eleonora | Süßmann | * 1784 Bögendorf + 1872 Polsnitz | Süßmann - Kuhn |
Maria Rosina | Süßmann | * 1780 Bögendorf | Süßmann - Kuhn |
Melchior | Süßmann | - | |
Rosina Helena | Süßmann | * 1789 Bögendorf | Süßmann - Kuhn |
files
Title | RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN |
Description | <div> Die Datenbank enthält den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Großeltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zurück bis zum Garnhändler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erzählungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem „Südwestdeutschen“, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise für viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheinträge, Standesamtsakten und frei zugängliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Grüße B. Raffel </div> |
Id | 65746 |
Upload date | 2024-01-07 16:33:59.0 |
Submitter |
![]() |
boraf@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |