Gertrud HUBER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gertrud HUBER
[1] [2] [3]
religion kathholisch 5. June 1944
Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland Find persons in this place
[3]

Events

Type Date Place Sources
cremation about 21. December 2006
Zollstock, Rodenkirchen, Köln, NRW, Deutschland Find persons in this place
death 6. December 2006
Köln, NRW, Deutschland Find persons in this place
birth 19. March 1925
Schleidener Straße 6, Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland Find persons in this place
[4] [5]
marriage 14. December 1974
Köln, NRW, Deutschland Find persons in this place
marriage 6. May 1944
Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland Find persons in this place
[4] [6] [7] [8]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
14. December 1974
Köln, NRW, Deutschland
Anton HUBER
6. May 1944
Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Emil GÜNTER KÖHN

Sources

1 Standesamt Köln I Geburt 1951/2946
Author: Standesamt Köln I
Publication: privat
Abbreviation: StA Köln I G 1951/2946
 
2 Familienbuch Köhn Schmickler
Publication: privat
Abbreviation: Familienbuch Köhn Schmickler
 
3 Standesamt Köln-Sülz Geburt 1944/1112, S.1
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: privat
Abbreviation: StA Köln-Sülz G 1944/1112
 
4 Standesamt Köln-Lindenthal in Köln-Sülz Heirat 1944/221, S.1
Author: Standesamt Köln-Lindenthal in Köln-Sülz
Publication: privat
Abbreviation: StA Köln-Lindenthal in Köln-Sülz H 1944/221
 
5 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Geburt 1925/141
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz G 1925/141
  Nr. 141 Köln-Sülz am 19. März 1925 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuchs anerkannt, der Fuhrmann Anton Huber, wohnhaft in Köln Sülz, Schleidener Straße 6, und zeigte an, daß der Anna Huber, geborener Kurth, seier Ehefrau wohnhaft bei ihm, zu Köln Sülz in seiner Wohnung, am neunzehnten März des Jahres tausend neunhundert fünfundzwanzig vormittags um siebeneinviertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Gertrud erhalten habe Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Huber Der Standesbeamte
6 Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Geburt 1920/234
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz G 1920/234
  Nr. 234 Köln-Sülz amm 31. März 1920. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstands- buchs anerkannt, der Lithograph Emil August Karl Köhn, wohnhaft in Köln Sülz*, Palentarstraße 7a, evangelischer religion, und zeigte an, daß der Eugenie Köhn geborene Lan- genbach, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Köln-Sülz, in seiner Wohnung, am einunddreißigsten März des Jahres tausend neunhundert zwanzig vormittags um elf ein viertel Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Emil Günter erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Emil August Karl Köhn Der Standesbeamte. * Statt "Palanterstraße 7a" muß es richtig "Marsilius- straße 93" heißen Vor Abschluß der Eintragung berichtigt vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Emil August Karl Köhn Der Standesbeamte Ehesch. mit Gertrud Huber am 06.05.1944 St.Amt Köln-Lindenthal Nr. 221/1944 verst. 15.03.1968 in St.Amt Köln-West Nr. 1060/1968
7 Standesamt Köln-West Sterben 1968/1060
Author: Standesamt Köln-West
Publication: privat
Abbreviation: StA Köln-West S 1968/1060
 
8 Standesamt Köln-West Sterben 1968/1060
Author: Standesamt Köln-West
Publication: Digitales Historisches Archiv Köln
Abbreviation: StA Köln-West S 1968/1060
  Nr. 1060 Köln, den 19. März 1969 Emil Günter Köhn Friseur wohnhaft in Köln, Bachstelzenweg 13 ist am 15. März 1968 um 23 Uhr 00 Minuten in Köln, Joseph-Stezmann-Straße 9 verstorben. Der Verstorbene war geboren am 31. März 1920 in Köln Der Verstorbene war verheiratet mit Gertrud Köhn geborene Huber. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Universitätskliniken in Köln Die Übereinstimmung mit dem Erstbuch wird beglaubigt Köln, den 19. März 1968 Der Standesbeamte I.V. Jülich 1. Geburtseintra de_ Verstorbenen: Köln-Sülz, j. K.-West Nr. 234 2. Das Familienbuch de_ Verstorbenen der Eltern wird geführt in 3. Eheschließunng de_ Verstorbenen am 6.5.1944 in Köln K.-Lindenthal, j. K.-West Nr. 221

files

Title Schuch/Schönau
Description
Id 37272
Upload date 2016-10-18 12:49:25.0
Submitter user's avatar Wolfgang Schuch visit the user's profile page
email w.schuch@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person