Anton HUBER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anton HUBER | |||
occupation | Fuhrmann | 11. February 1922 | Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
occupation | Fuhrmann | 19. March 1925 | Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
[3]
|
occupation | Reinigungsfachgeschäft | 1970 | Luxemburger Str. 199, Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
|
occupation | Fuhrunternehmer | 2. April 1938 | Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
[4]
|
occupation | Kaufmann | 22. April 1974 | Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
[5]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. April 1974 | Weyertal 76, Vogelsang, Ehrenfeld, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 11. October 1902 | Bonifazstraße 16, Bayenthal, Rodenkirchen, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 11. February 1922 | Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 2. April 1938 | Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Peter HUBER | Catharina SCHMITZ |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. February 1922
Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland |
Anna KURTH |
|
2. April 1938
Sülz, Lindenthal, Köln, NRW, Deutschland |
Elisabeth FREUND |
|
Sources
1 | Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Geburt 1925/141
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz G 1925/141
|
Nr. 141 Köln-Sülz am 19. März 1925 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuchs anerkannt, der Fuhrmann Anton Huber, wohnhaft in Köln Sülz, Schleidener Straße 6, und zeigte an, daß der Anna Huber, geborener Kurth, seier Ehefrau wohnhaft bei ihm, zu Köln Sülz in seiner Wohnung, am neunzehnten März des Jahres tausend neunhundert fünfundzwanzig vormittags um siebeneinviertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Gertrud erhalten habe Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Huber Der Standesbeamte | |
2 | Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
|
Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal | |
3 | Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Geburt 1925/141
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz G 1925/141
|
Nr. 141 Köln-Sülz am 19. März 1925 Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuchs anerkannt, der Fuhrmann Anton Huber, wohnhaft in Köln Sülz, Schleidener Straße 6, und zeigte an, daß der Anna Huber, geborener Kurth, seier Ehefrau wohnhaft bei ihm, zu Köln Sülz in seiner Wohnung, am neunzehnten März des Jahres tausend neunhundert fünfundzwanzig vormittags um siebeneinviertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Gertrud erhalten habe Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Huber Der Standesbeamte | |
4 | Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1938/82
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz H 1938/82
|
Nr. 82 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 59) Köln-Sülz, am zweiten April tausend neunhundert achtunddreißig Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Fuhrunternehmer Anton Huber, der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt, geboren am elften Oktober ddes Jahres tausend neunhundertzwei, zu Köln-Bayenthal, Gegurtsregister Nr. 3926 des Satndesamts in Köln 3. wohnhaft in Köln Sülz, Nikolausstraße 60. 2. die Fabrikarbeiterin Elisabeth Freund der Persönlichkeit nach auf Grund der Auf- gebotsverhandlung anerkannt, geboren am zweiundzwanzigsten Juli des Jahres tausendneunhundert vierzehn zu Köln-Lindenthal, Geburtsregister Nr. 2130 des Standesamts in Köln- Lindenthak wohnhaft in Köln-Sülz, Nikolausstraße 60. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Kohlenhändler Peter Huber der Persönlichkeit nach auf Grund seines Arbeitsbuches anerkannt, 76 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Luxemburger Straße 202 4. der Gummiarbeiter Albert Freund, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Rentenbescheides anerkannt, 48 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Gustavstraße 4. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe miteinader eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus: daß sie kraft des bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Anton Huber Elisabeth Huber geborene Freund Albert Freund Peter Huber Der Standesbeamte Den 10.Juni 1974 Der Ehemann ist am 22. April 1974 in Köln verstorben St.Amt Köln-West Nr. 1331/1974 Der Standesbeamte | |
5 | Zweitschrift Standesamt Köln-West Sterben 1974/1331
Author: Standesamt Köln-West
Publication: Digitales Historisches Archiv Köln
Abbreviation: ZS StA Köln-West S 1974/1331
|
Nr. 1331 Köln, den 25. April 1974 Anton Huber, Kaufmann, wohnhaft in Köln, Luxemburger Str. 199, ist am 22. April 1974 um 14 Uhr 55 Minuten in Köln, Weyertal 76 verstorben Der Verstorbene war geboren am 11. Oktober 1902 in Köln Der Verstorbene war verheiratet mit Elisabeth Huber geb. Freund. Eingetragen auf schriftliche Anzeige des Evangelischen Krankenhauses in Köln. Die Übereinstimmung mit dem Erstbuch wird beglaubigt Köln, den 25.4.1974 Der Standesbeamte Hauser 1. Geburtseintrag des verstorbenen: Köln III, jetzt Kön- Altstadt Nr. 3926/1902 2. ... 3. Eheschließung des Verstorbenen am 2.4. 1938 in Köln Köln- Sülz, jetzt Köln-West Nr. 82/1938 sch | |
6 | Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
|
Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal | |
7 | Zweitschrift Standesamt Köln III Geburt 1902/3926
Author: Standesamt Köln III
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln III G 1902/3926
|
Nr. 3926 Cöln am 14. Oktober 1902 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschieh heute, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Hausstandsbuchs anerkannt, der Colonialwarenhändler Peter Huber wohnhaft in Cöln-Bayenthal Bonifazstraße 16 katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Catharina Huber geborene Schmitz, seiner Ehefrau katholischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Cöln-Bayenthal in seiner Wohnung am elften October des Jahres tausend neunhundert zwei Vormittags um dreieinhalb Uhr ein Knabe geboren worden sei, und daß das Kind den Vornamen Anton erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Peter Huber Der Standesbeamte H.Geheiratet Nr. 82/1938, Köln-Sülz Verstorben am 22.4.1974 St.Amt Köln- West Nr. 1331 | |
8 | Zweitschrift Standesamt Köln-Sülz Heirat 1922/44
Author: Standesamt Köln-Sülz
Publication: Landesarchiv NRW
Abbreviation: ZS StA Köln-Sülz H 1922/44
|
Nr 44 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 21) Köln-Sülz, am elften Februar tausend neunhundert zweiundzwanzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Fuhrmann Anton Huber der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt geboren am elften Oktober des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln-Bayenthal Geburtsregister Nr. 3926 des Standesamts in Köln III. wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5. 2. die Friseurin Anna Kurth der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotsverhand- lungen anerkannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausendneunhundertzwei zu Köln Geburtsregister Nr. 252 des Standesamts in Köln III, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpischer Straße 255, Als Zeugen waren zugegen und erschienen: 3. der Händler Peter Huber der Persönlichkeit nach bekannt, 59 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Ägidiusstraße 5, 4. der Plattenleger Joseph Kurth, der Persönlichkiet nach bekannt 54 Jahre alt, wohnhaft in Köln-Sülz, Zülpicher Straße 255. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach= einander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht= mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Anton Huber Anna Huber geborene Kurth Peter Huber Joseph Kurth Der Standesbeamte. H Ein Sohn geboren No 140/26 hier, Hz. 326/1953 Köln I, H Ein Sohn geboren No 2269/1931 K'L'thal | |
9 | Standesamt Köln-Lindenthal in Köln-Sülz Heirat 1944/221, S.2
Author: Standesamt Köln-Lindenthal in Köln-Sülz
Publication: privat
Abbreviation: StA Köln-Lindenthal in Köln-Sülz H 1944/221
|
files
Title | Schuch/Schönau |
Description | |
Id | 37272 |
Upload date | 2016-10-18 12:49:25.0 |
Submitter |
![]() |
w.schuch@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.