August Peter Gustav KLACK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August Peter Gustav KLACK |
|
||
occupation | Bergmann |
|
||
religion | RK |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. September 1970 | Oberhausen-Sterkrade
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 21. September 1970 | Oberhausen-Königshardt
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 9. September 1901 | Deutsch-Piekar (Kr.Tarnowitz)
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 23. July 1927 | Oberhausen-Sterkrade
Find persons in this place |
[4]
|
Parents
Franz KLACK | Pauline NOWAK |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. July 1927
Oberhausen-Sterkrade |
Anna GROSS |
Notes for this person
Bergarbeiter,nicht "vor Ort", an der Kohlenwäsche und -Verladung. Arbeitsunfall: Beinbruch; zuletzt beschäftigt auf Zeche Jackobi, Oberhausen-Osterfeld bis März 1945. 1937-1938 Nebenbeschäftigung als Handelsvertreter Haushaltsöfen-Zubehör in Oberhausen.
1946-1958/59 war er Inhaber eines Fahrzeug-Bewachungsgeschäfts in
Oberhausen-Sterkrade Stadtmitte, mit einer kleinen Fahrradreperatur-Werkstatt.
Mit der zunehmenden Automatisierung, lohnte sich nicht mehr das Geschäft. Außerdem musste sein Standtort wegen städtischer Verkehrsplanung aufgegeben werden.
Zwuschendurch war Vorstandsmitglied des örtlichen oder regionalen Verbandes der Fahrzeug-Bewachungsgeschäfte.
Vielseitige Talente:
musikalisch: Geigenspieler, künstlerisch: Bildmalerei, Schriftenzeichner; Zauberei,
handwerkliches Geschick: Großuhren-Reparaturen, Kleinmöbel-Herstellung
Lebensstationen:
1901 Deutsch Piekar, Kreis Tarnowitz/Beuthen,
1912/13 Dortmund-Mengede,später Duisburg-Hamborn,
1926 Oberhausen-Osterfeld(noch im Elternhaus),
1927 durch seine Heirat wh.im Elternhaus der Schwiegereltern Groß, OB-Sterkrade, Förstertraße 26.
TochterAnnelies wurde 1927 (PIN 6A) geboren.
1935 kurzer Wohnaufenthalt in Biefangstraße 5, hier wurde die zweite Tochter Margot (PIN 6B) geboren, 1936 wieder wh Försterstraße 26.
1965-1970 wh mit Ehefrau in der "Elly-Heuss-Knapp-Stiftung"in OB-Sterkrade.-
Sources
1 | Oberhausen (Rhld) Standesamt 2181/1970 S.14/ |
2 | Oberhausen (Rhld) Standesamt -/1970 |
3 | Deutsch Piekar (Kr. Tarnowitz) Standesamt 262/1901 |
4 | Oberhausen-Sterkrade Standesamt 168/1927 |
files
Title | Berndt |
Description | Familienforschung Berndt und Groß. Räumliche Ausdehnung vor allem Schlesien, Kreis Bolkenhain und Saarland |
Id | 49001 |
Upload date | 2015-08-31 17:21:06.0 |
Submitter |
![]() |
amberndt@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.